Umweltpolitische Maßnahmen zur Luftreinhaltung

Kosten-Nutzen-Analyse

Specificaties
Paperback, 182 blz. | Duits
Springer Berlin Heidelberg | 0e druk, 2012
ISBN13: 9783642509896
Rubricering
Springer Berlin Heidelberg 0e druk, 2012 9783642509896
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Die schädlichen Auswirkungen der Luftverschmutzung sind sowohl ein ökologisches als auch ein ökonomisches Problem. Der Autor zeigt mit wissenschaftlicher Methodik, welche technischen Maßnahmen zur Schadstoffreduzierung am effektivsten sind und mit welchen politischen Instrumenten sie sich am wirksamsten durchsetzen lassen.

Specificaties

ISBN13:9783642509896
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:182
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg
Druk:0

Inhoudsopgave

1 Problemstellung.- 2 Gnindzüge einer rationalen Luftreinhaltepolitik.- 2.1 Ziel einer rationalen Luftreinhaltepolitik.- 2.2 Analyse von Kostenkurven der Emissionsminderung.- 2.3 Ansatz zur Ermittlung optimaler Emissionsminderungs- strategien.- 2.4 Erstellung von Kostenfunktionen der Schadstoffminderung.- 3 Emissionsminderungsmaßnahmen..- 3.1 Maßnahmen zur Minderung von SO2-Emissionen.- 3.1.1 Brennstoffentschwefelung.- 3.1 2 Zugabe von Trockenadditiven.- 3.1.3 Rauchgasentschwefelung.- 3.2 Maßnahmen zur Minderung von NOx-Emissionen.- 3.2.1 Primärmaßnahmen.- 3.2.2 Sekundärmaßnahmen.- 3.3 Maßnahmen zur simultanen Minderung von SO2 und NOx.- 3.3.1 Substitution von Brennstoffen.- 3.3.2 Rauchgasreinigung mit Simultanverfahren.- 3.3.3 Energieeinsparung.- 4 Ermittlung effizienter Emissionsmindeningsstrategien.- 4.1 Szenarien der SO2- und NOx-Emissionen im Jahr 2000 im Untersuchungsgebiet.- 4.2 Optimale Emissionsminderungsstrategien ausgehend vom Fall ohne Emissionsminderung.- 4.3 Optimale Emissionsminderungsstrategien ausgehend vom Referenzfall.- 5 Beschreibung umweltpolitischer Instrumeiite.- 5.1 Auflagen.- 5.2 Schadstoffsteuern.- 5.3 Zertifikate.- 5.4 Kooperationen.- 5.5 Subventionen.- 6 Bewertung umweltpolitischer Instrumente.- 6.1 Bewertungskriterien.- 6.2 Zielerreichung.- 6.2.1 Auflagen.- 6.2.2 Schadstoffsteuern.- 6.2.3 Zertifikate.- 6.2 4 Zusammenfassende Bewertung.- 6.3 Dynamische Anpassungsfähigkeit an veränderte Rahmenbedingungen.- 6.3.1 Änderungen der Schadensfunktion.- 6.3.2 Änderung der Emissionen.- 6.3.3 Technischer Fortschritt bei der Schadstoffininderung.- 6.3.4 Zusammenfassende Bewertung.- 6.4 Anreizwirkung zur Erzielung technischen Fortschritts.- 6.4.1 Auflagen.- 6.4.2 Schadstoffsteuern.- 6.4.3 Zertifikate.- 6.4.4 Zusammenfassende Bewertung.- 6.5 Kostenbelastung und Wettbewerbsfähigkeit.- 7 Zusammenfassung und Schlußfolgerungen.- A Anhang.- A1 Mögliche optimale Maßnahmen bei konkaven Kostenfunktionen der Emissionsminderung.- A2 Ermittlung einer Formel zur Berechnung der optimalen Minderungsstrategie bei konvexer Schadensfunktion.- A3 Berechnung der Zielerreichung bei konvexer Schadensfunktion Abkürzungsverzeichnis.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Umweltpolitische Maßnahmen zur Luftreinhaltung