Der Gang der diagnostischen Untersuchung.- I. Anamnese und Allgemeinstatus.- II Diagnostik der akut — fieberhaften oder Infektionskrankheiten.- III. Diagnostik der Erkrankungen des Digestionsapparates 32.- Diagnostik der Magenkrankheiten.- Diagnostik der Krankheiten des Darms und des Bauchfells.- Diagnostik der Leberkrankheiten.- Diagnostik der Pankreaserkrankungen.- Diagnostik der Milzvergrößerung.- IV. Diagnostik der Krankheiten der obersten Luftwege (Nase, Kachen, Kehlkopf).- V. Diagnostik der Krankheiten des Eespirationsapparates.- Perkussion des Thorax.- Auskultation des Thorax.- Untersuchung des Sputums.- VI. Diagnostik der Erkrankungen des Zirkulationsapparates.- Perkussion des Herzens.- Auskultation des Herzens.- Der Puls.- Sphygmomanometrie.- Elektrokardiogramm.- Funktionelle Herzdiagnostik.- VII. Untersuchung des Urins.- VIII. Diagnostik der Nierenkrankheiten.- Diagnose der diffusen Nierenerkrankungen.- Diagnose der lokalisierten Nierenerkrankungen.- Untersuchung von Harnsteinen.- Krankheiten der Prostata.- IX. Diagnostik der Stoffwechselanomalien.- Erkrankungen der Drüsen mit innerer Sekretion.- X. Erkrankungen des Bewegungsapparates (Muskeln, Knochen, Gelenke).- XI. Diagnostik der Krankheiten des Blutes.- XII. Diagnostik der Krankheiten des Nervensystems.- Untersuchung des Liquor cerebrospinalis.- XIII. Tierische und pflanzliche Parasiten.- Tierische Parasiten.- Die für die innere Diagnostik wichtigen Protozoen.- Pflanzliche Parasiten.- Die für die innere Diagnostik wichtigen Bakterien.- XIV. Probepunktion. Cytodiagnostik.