Langfristiges Planen

Zur Bedeutung sozialer und kognitiver Ressourcen für nachhaltiges Handeln

Specificaties
Gebonden, 220 blz. | Duits
Springer Berlin Heidelberg | 2014e druk, 2015
ISBN13: 9783642420030
Rubricering
Springer Berlin Heidelberg 2014e druk, 2015 9783642420030
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Das Projekt entwickelt einheitliche methodologische Grundlagen für eine langfristige Planung, deren Umsetzung die Nachhaltigkeit des individuellen wie des gesellschaftlichen Handelns möglichst verlässlich sichert.
Die Arbeitsplanung folgt dem bewährten Projektgruppenprinzip der „Europäischen Akademie“. Dabei erarbeitet eine interdisziplinär zusammengesetzte Projektgruppe gemeinsam Lösungen zu einem definierten Themenbereich.
Eine inhaltliche Präzisierung des Programms erfolgt zunächst durch die sogenannte Kerngruppe. In dieser sind Experten aus den wissenschaftlichen Disziplinen Nachhaltigkeitsökonomik, experimentelle Ökonomik, Ethik/praktische Philosophie, Politikwissenschaft beziehungsweise Institutionentheorie vertreten.
Zur intensiven Bearbeitung des präzisierten Programms wird die Projektgruppe um Vertreterinnen und Vertreter aus weiteren einschlägigen Disziplinen erweitert. Diese Disziplinen können sein: Soziologie, Rechtswissenschaft, Wissenschaftstheorie und Governanceforschung.
In insgesamt elf Gruppensitzungen und zwei Evaluierungskonferenzen sowie einzelthemenbezogenen Fachgesprächen und Workshops entwickeln die Projektgruppenmitglieder ausgehend von disziplinär erstellten Textvorlagen eine von allen mitgetragene Studie.
Mit dieser Herangehensweise werden zugleich eine Erweiterung des methodischen Instrumentariums der Nachhal-tigkeitsökonomik sowie insgesamt eine Verbesserung des Planens, Entscheidens und Handelns in nachhaltigkeits - ökonomischen Zusammenhängen angestrebt.

Specificaties

ISBN13:9783642420030
Taal:Duits
Bindwijze:gebonden
Aantal pagina's:220
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg
Druk:2014

Inhoudsopgave

Einleitung: Nachhaltigkeit und Planung.- Vorklärungen und Problemzuschnitt.- Elemente des langfristigen Planungsprozesses: Eine konzeptionelle Übersicht.- Die formalen Zusammenhänge im Prozess langfristiger, nachhaltiger Planung.- Langfristiges Planen als Entscheiden unter Ungewissheit: Normative und epistemische Herausforderungen.- Zielelaboration.- Biases and Pitfalls.- Planen und Entscheiden.- Beispielbetrachtungen.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Langfristiges Planen