, ,

Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters

Specificaties
Gebonden, 1052 blz. | Duits
Springer Berlin Heidelberg | 2e druk, 2011
ISBN13: 9783642198458
Rubricering
Springer Berlin Heidelberg 2e druk, 2011 9783642198458
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Nach einer sehr erfolgreichen und wegweisenden ersten Auflage, gibt es nun eine komplett überarbeitete und aktualisierte Neuauflage der „Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters“. Herausgeber und Autoren sind ihrem Motto treu geblieben und präsentieren auf über 1000 Seiten eine Fülle an Informationen und Wissen, die für angehende Fachärzte aber auch für Psychologen und Psychotherapeuten unerlässliches Werkzeug für die tägliche Arbeit in Klinik und Praxis sind.

Sämtliche Kapitel wurden intensiv bearbeitet und aktualisiert, neue Kapitel wurden hinzugefügt, so z.B. Beiträge zu den Themen „Evidenzbasiertes Handeln“, „Kleinkindpychiatrie“, „Kinderpsychiatrische Notfälle“ und einige mehr.

Herausstechendes Merkmal des Werkes ist der moderne Blickwinkel, der Schulen übergreifend und ideologiefrei die besten geeigneten Therapieverfahren beschreibt und so einen evidenzbasierten Handlungsleitfaden für Alle bietet, die in ihrem beruflichen Leben mit Kindern und Jugendlichen mit psychischen Störungen konfrontiert sind.

Übersichtlich – verständlich – klar – modern.

Specificaties

ISBN13:9783642198458
Taal:Duits
Bindwijze:gebonden
Aantal pagina's:1052
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg
Druk:2

Inhoudsopgave

<p>Die somatische Entwicklung und ihre Varianten.- Die normale psychische Entwicklung und ihre Varianten.- Spezifische Entwicklungsbedingungen</p><p>Fremduntergebrachte Kinder in Familienpflege, Heim und intensive sozialpädagogische Einzelbetreuung.- Religiosität und religiöse Sozialisation</p><p>Scheidung, Trennung.- Migration und Minoritätenstatus.- Krippe und Kindergarten.- Schule.- Ätiologische Modelle.- Risiko, Resilienz und Prävention.- Diagnostik.- Therapie.- Sozialpsychiatrie.- Kooperative Versorgung Jugendlicher und junger Erwachsener.- Qualitätssicherung und ethische Fragen.- Begutachtung.- EBM.- Epilepsie.- Organische Psychosyndrome.- Schädlicher Gebrauch und Abhängigkeit.- Schizophrene Psychosen.- Affektive Psychosen.- Zwangsstörungen.- Angststörungen.- Kindesmisshandlung und sexueller Missbrauch.- Posttraumatische Belastungsstörungen, Anpassungsstörung, Selbstbeschädigungserkrankungen.- Dissoziative und somatoforme Störungen.- Essstörungen.- Weitere psychische Störungen mit körperlicher Symptomati/Chronische Krankheiten und psychische Beteiligung.- Persönlichkeitsstörungen.- Sexualität und Geschlechtsidentität -- Entwicklung und Störungen.- Intelligenzminderung.- Umschriebene Entwicklungsstörungen und Sinnesstörungen.- Störungen der Motorik</p><p>Autistische Störungen.- Hyperkinetische Störungen.- Störungen des Sozialverhaltens.- Frühkindliche Bindungsstörungen.- Kleinkindpsychiatrie</p><p>Frühe Hilfen.- Suizidales Verhalten.- Kinderpsychiatrische Notfälle.- Anhang.</p><p>

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters