Impulse – Teil 1.- Editorial.- Grundlagen der Medizintechnik.- Biokompatibilität.- Biofunktionalität.- Sterilisation.- Biologische Grundlagen.- Zellen.- Blut.- Gewebe.- Immunsystem.- Werkstoffe in der Medizintechnik.- Biokompatible Metalle.- Biokompatible Polymere.- Biokompatible Keramische Werkstoffe.- Faserverbundwerkstoffe.- Textilverstärkte Kunststoffbauteile in funktionsintegrierender Leichtbauweise.- Radioaktive Biomaterialien.- Tissue Engineering / Stammzell Engineering.- Grundlagen des Tissue Engineering.- Mikroreaktortechnik für Tissue Engineering.- Electrospinning.- Tissue Engineering in der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie.- Zellträgersysteme.- Stammzellen.- Blutpräparate und therapeutische Anwendung (Hämotherapie).- Magnetoseed – Vasculäres Tissue Engineering.- Prozesstechnologien für medizintechnische Entwicklungen.- Kunststoffverarbeitung für die Medizintechnik.- Spritzgießen.- Sonderverfahren des Spritzgießens.- Mikrospritzgießen.- Extrusion & Compoundierung.- Mikrospritzgießanlage ?-Ject mit Linearantrieb.- Extrusion von ein- und mehrlumigen Katheterschläuchen aus thermoplastischen Kunststoffen.- Reinraumtechnik für die Medizintechnik.- Cell 3D: Kunststoffschäume für dreidimensionale Zellkultivierung.- Systemlieferant und OEM Hersteller für die Medizintechnik und Pharmabranche.- Atmosphärisches Plasma in der Medizintechnik.- Dünne Beschichtungen auf Biomaterialien.- PVD-Beschichtungstechnologie.- Polymer-/Medikamentenbeschichtung von oberflächenstrukturierten metallischen Werkstoffen.- Titanisierung von Implantatoberflächen.- Mikrostrukturtechnik und Biomaterialien.- Oberflächenstrukturierung metallischer Werkstoffe, z. B. für stents.- Sticktechnologie für medizinische Textilien und Tissue Engineering.- Medizinische Textilien.- Wundversorgung.- Die Fadeninjektion.- Diagnostische Medizintechnik und minimalinvasive Verfahren.- Magnetresonanztomographie.- Medizinische Bildgebung.- Theragnostik: Diagnostische Systeme mit integrierter Therapie.- Endoskopie, minimal-invasive Chirurgie und navigierte Systeme.- Endoskopie, minimal invasive chirurgische und navigierte Verfahren in der Urologie.- Single-Use Instrumente in der endoskopischen Gastroenterologie.- Bildanalyse in Medizin und Biologie.- Blutdruckmessung.- Therapeutische Medizintechnik.- Stenting und technische Stentumgebung.- Kontrollierte therapeutische Systeme (Controlled drug delivery systems).- Chirurgisches Nahtmaterial und Nahttechniken.- Elektrische Phänomene des Körpers und ihre Detektion.- Technische Systeme für den Herzersatz und die Herzunterstützung.- Die Herz-Lungen-Maschine.- Herzklappenchirurgie.- Innovative Aortenklappenimplantation.- Minimalinvasive endovaskuläre Stent-Therapie bei Erkrankungen in der thorakalen Aorta.- Prothetischer Ersatz der thorakalen Aorta.- Chirurgie angeborener Herzfehler.- Endoskopische Entnahme der Bypassgefäße.- Homograft Bank in der Herzchirurgie.- Kalzifizierung biologischer Herzklappenprothesen.- Plastische und rekonstruktive Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie – Technische Aspekte.- Grundlagen der Nieren- und Leberdialyse.- Degradable Implantate: Entwicklungsbeispiele.- Biokeramik für Anwendungen in der Orthopädie.- Hüftgelenks-Endoprothesen.- Aktuelle Entwicklungen – Orthopädische Implantate.- Entwicklung und aktueller Stand der Hüftendoprothetik.- Medizintechnik in der Tumororthopädie.- Implantate für den Bandscheibenersatz (Stand 1993).- Exoprothetik.- Neue Techniken in der Neurorehabilitation.- Sportorthopädische Medizintechnik.- Innovation durch Paradigmenwechsel – zur Bone Welding® Technologie.- Biomaterialien für die Knochenregeneration.- Einführung in die Hörgerätetechnik.- Funktionsersatz des Innenohres.- Transplantate und Implantate im Mittelohrbereich – Teil 1 (Stand 2002).- Implantate im Mittelohrbereich – Teil 2 (Ergänzungen 2007).- Implantate in der Augenheilkunde.- Implantate und Verfahren in der Augenheilkunde.- Dentalwerkstoffe und Dentalimplantate – Teil 1.- Dentalwerkstoffe und Dentalimplantate – Teil 2.- Biokompatible Implantate und Neuentwicklungen in der Gynäkologie.- Maschinengestütztes Operieren, Mechatronik und Robotik.- Apparativ-technische Ausstattung im Rettungs- und Notarztdienst.- Qualitätsmanagement in der Medizintechnik.- Qualitätsmanagementsysteme – Teil 1.- Qualitätsmanagement – Teil 2.- Haftung in der Medizintechnik.- TÜV – Zertifizierungen in der Life Science Branche.- Impulse – Teil 2.- Ökokompatible Werkstoffe.- Erweiterung der Biokompatibilität auf Ökosysteme und Werkstoffe.- Story I: Impella – Eine Erfolgsgeschichte mit Achterbahnfahrt.- Story II: Kommerzialisierung innovativer Technologien – das Beispiel der WoodWelding SA.- Strategische Planung in der Medizintechnik.- Venture Kapital und Life Science.- Patentierung und Patentlage.- Technologie-Management in der Medizintechnik.- KTI Initiative Medtech.- Rückwärtsintegration – Zu den Verhältnissen Gymnasium, Hochschule und Arbeitswelt.- Life-Science Praktika am Lehrstuhl für Medizintechnik der TU München.- Lithotripsie.