Wie führe ich richtig?

Führung mit persönlicher Autorität

Specificaties
Paperback, 120 blz. | Duits
Springer Berlin Heidelberg | 2e druk, 2000
ISBN13: 9783540668954
Rubricering
Springer Berlin Heidelberg 2e druk, 2000 9783540668954
Onderdeel van serie VDI-Buch
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Mit diesem Buch wird eine Lücke in der vorhandenen Fachliteratur geschlossen. Jeder Praktiker macht immer wieder die Erfahrung, daß Führung ohne ausreichende Autorität sehr erschwert wird. Das Buch gibt praktische Anregungen zur Entwicklung und Pflege der persönlichen Autorität sowie methodische Hinweise zur zielbewußten Weiterentwicklung der Führungsautorität und Mitarbeiterführung. Der Leser erhält umfassend und leicht verständlich wertvolle Anregungen für eine dauerhafte erfolgreiche Personalführung.

Specificaties

ISBN13:9783540668954
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:120
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg
Druk:2
Serie:VDI-Buch

Inhoudsopgave

1 Persönliche Autorität und kooperativer Führungsstil — Problem oder Chance?.- 1.1 Begriffliche Klärungen.- 1.2 Eine Führungskraft muß führen.- 1.3 Persönliche Autorität — Voraussetzung und Chance erfolgreicher Personalführung.- 2 Grundlagen, Komponenten der Autorität.- 2.1 Autorität, Macht und Verantwortung.- 2.1.1 Macht und Autorität.- 2.1.2 Autorität und Verantwortung.- 2.1.3 Voraussetzung der Autorität: Fachautorität.- 2.1.4 Voraussetzung der Autorität: Persönliche Autorität.- 3 Führungsverhalten und Führungspersönlichkeit.- 3.1 Autoritäres Führungsverhalten.- 3.2 Mitbestimmung und Beteiligung gewährendes Führungsverhalten.- 3.3 Freundliches, die Mitarbeiter respektierendes Führungsverhalten.- 3.4 Karriereerfolg.- 4 Individuelle Entwicklung und Pflege der Vorgesetztenpersönlichkeit.- 4.1 Methodische Anregungen zur individuellen Personalentwicklung.- 4.2 Entwicklung und Pflege der persönlichen Autorität.- 4.2.1 Förderung der Autorität durch Führungsgrundsätze.- 4.2.2 Förderung der Komponenten der persönlichen Autorität.- 4.2.2.1 Entwicklung von Führungsstärke.- 4.2.2.2 Förderung von Sachlichkeit, Objektivität — Klugheit.- 4.2.2.3 Förderung der Besonnenheit.- 4.2.2.4 Umsetzung der Gerechtigkeit.- 4.3 Entwicklung und Pflege eines kooperativpartnerschaftlichen Führungsverhaltens.- 4.3.1 Vertrauen als Grundlage eines kooperativpartnerschaftlichen Führungsverhaltens.- 4.3.2 Soziale Kompetenz entwickeln.- 4.4 Die Entwicklung eines gesunden Selbstvertrauens.- 4.4.1 Das Minderwertigkeitsgefühl und seine Überwindung.- 4.4.2 Selbstsicherheit entwickeln.- 4.5 Anregungen zum erfolgreichen Umgang mit sich selbst.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Wie führe ich richtig?