Eingeladene Vorträge.- Image Structure.- Prosodische Information: Begriffsbestimmung und Nutzen für das Sprachverstehen.- Segmentierung und Invarianten.- Ein Farbkovarianzmodell zur Analyse und Synthese von Farbtexturen.- Regionensegmentierung von Farbbildfolgen.- Orientierungs- und skalierungsinvariante Erkennung von Objekten in komplexen Szenen.- Rotations- und skaleninvariante Textursegmentierung mit Mehrkanalfilterung.- Lageinvariante Erkennung von konturierten 3D-Objekten.- Klassifikation und Neuronale Netze.- Detektion von Fingerspitzen in Videobildern.- Echtzeitfähige Videosequenzerkennung mit statistischen Verfahren.- Farb- und strukturbasierte neuronale Verfahren zur Lokalisierung von Gesichtern in Real-World-Szenen.- Ein lokal und global trainiertes neuronales Netz für Aufgaben der Mustererkennung.- A Feature Map Approach to Real-Time 3-D Object Pose Estimation from Single 2-D Perspective Views.- Schritthaltende hybride Objektdetektion.- Grundlegende Konzepte.- Zur automatischen Modellwahl bei der Kalibrierung von CCD-Kameras.- On the Computation of Visual Events in Aspect Graph Generation.- What can Grassmann, Hamilton and Clifford tell us about Computer Vision and Robotics.- Aktives Sehen und Objektverfolgung.- Sensor Based View Planning Using Vague Scene Representation.- A 3D Object Recognition System with Decision Reasoning under Uncertainty.- Ein echtzeitfähiges System zur Erkennung der Blickrichtung des menschlichen Auges.- A Tensor Approach for Precise Computation of Dense Displacement Vector Fields.- COBOLT: Ein System zur datengetriebenen Verfolgung bewegter Objekte in Echtzeit.- 3D Akquisition und Analyse.- 3D Formrekonstruktion an der Auflösungsgrenze konfokaler Laserscan-Mikroskope.- A Parametric Method of Shape-from-Shading and Experimental Comparisons.- 3D-Analyse von Gußfehlern.- Schrift und Sprache.- Pseudo zweidimensionale HMM zur Erkennung handgeschriebener Beträge.- Large Vocabulary On-Line Handwriting Recognition with Context Dependent Hidden Markov Models.- Die Verwendung von Kontextmodellen bei der Erkennung handgeschriebener Wörter.- Probabilistic Semantic Analysis of Speech.- Adaptiver Rangordnungsoperator als Voraussetzung für die robuste Zeichen- und Symbolerkennung.- Evaluierung von Zeichensegmentierungsergebnissen durch ein bildbasiertes Verfahren.- Paarweise Klassifikation mit Support-Vektoren.- Time Delay Neural Network mit Lernhilfe in der Offline-Handschrifterkennung.- Anwendungen.- Erkennung von Mustern gastroösophagealer Refluxe bei Säuglingen aus intraluminalen Impedanzmessungen.- Probabilistische Relaxation zur Segmentierung aktivierter Hirnregionen in fMRT-Daten.- Zahnrestauration mittels Bilddeformation.- On the Localization of 3D Anatomical Point Landmarks in Medical Imagery Using Multi-step Differential Approaches.- Grundlegende Konzepte (Postersession).- Das Konzept einer zweidimensionalen Phase unter Verwendung einer algebraisch erweiterten Signalrepräsentation.- Grauwertübergangsmatrizen zur Parametrisierung von Granulometrien.- Numerische Isotropieoptimierung von FIR-Filtern mittels Querglättung.- Projective Invariants and Orientation Consensus for Extracting Boundary Configurations.- Extension of the Principle Axes Theory for the Determination of Affine Transformation.- Elastische Anpassung in der digitalen Bildverarbeitung auf mehreren Auflösungsstufen mit Hilfe von Mehrgitterverfahren.- Segmentierung und Klassifikation (Postersession).- Object Classification Based on Visual Classes.- Formerhaltende sequentielle visuelle Aufmerksamkeit in columnar organisierten neuronalen Feldern.- A Hierarchical Approach to Classify Solitary Bees Based on Image Analysis.- Manipulation objektbasiert codierter Bilder als Anwendungsbeispiel neuer Videostandards.- Aufspüren und Erkennen von Werbung in laufenden Fernsehsendungen.- Schrift und Sprache (Postersession).- Adaptive Skelettierung handgeschriebener Zeichen.- Evolution of Hierarchical Translation-Invariant Feature Detectors with an Application to Character Recognition.- Lokalisierung, Verfolgung und Modellierung von Lippen zur audio-visuellen Spracherkennung.- Aktives Sehen und Objektverfolgung (Postersession).- 3-D Objekterkennung durch aktives Sehen und Mehrfachansichten.- Integration of Static and Dynamic Scene Features Guiding Visual Attention.- Position Measurement of a Helicopter through Computer Vision.- Kullback-Leibler Distanz als Maß zur Erkennung nicht rigider Objekte.- Robuste Echtzeitverfolgung kreisförmiger Objektmerkmale mittels Hough-Transformation.- Measurement of Fast Rotation by VLSI Circuits.- Anwendungen (Postersession).- Rekonstruktion von Schreiberkurven.- Unsupervised Classification of EEG Background Activity for Presurgical Epilepsy Diagnostics.- Classification and Clustering of Electroencephalographical Recordings by Grammars in Epilepsy Diagnostic.- Spektrale Betragsschätzung als Methode zur Rauschunterdrückung in Röntgenbildern.- Vermessung geringer Tropfenvolumina auf bildanalytischem Wege.- Automatische Lagebestimmung von Pupillen in der medizinischen Datenverarbeitung.- Segmentierung von Computertomographie-Bildern mittels der 3D-Wasserscheidentransformation auf Graphen.- ROI-Atlas des menschlichen Gehirns durch neuronale Klassifikation und Konturverfolgung.- Automatische Orientierung in dreidimensionalen Bilddaten des Herzens.- Bewertungsmaße für ein wissensbasiertes System zur makromolekularen Erkennung.- Farbanhang.- Autorenindex.