,

Erneuerbare Energien

Warum wir sie dringend brauchen, aber kaum nutzen Berichte, Analysen, Argumente

Specificaties
Paperback, 192 blz. | Duits
Springer Berlin Heidelberg | 1996e druk, 1996
ISBN13: 9783540627425
Rubricering
Springer Berlin Heidelberg 1996e druk, 1996 9783540627425
Onderdeel van serie VDI-Buch
Verwachte levertijd ongeveer 8 werkdagen

Samenvatting

Der Anstieg der Treibhausgase in der Atmosphäre muß zum Schutz des Erdklimas gestoppt werden, und darum müssen wir Wasserkraft, Wind- und Sonnenergie stärker nutzen. Die erneuerbaren Energien bieten aus technischer Sicht ein riesiges Potential. Aber wie können sie nun endlich zum Zuge kommen? Dieser Band aus der Taschenbuchreihe "Fakten" beleuchtet das Thema aus unterschiedlicher, teilweise konträrer Sicht. Die Autoren aus Wirtschaft und Wissenschaft, Politik und Kultur geben auf der Grundlage solider Informationen eine Übersicht und diskutieren Handlungsperspektiven.

Specificaties

ISBN13:9783540627425
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:192
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg
Druk:1996
Serie:VDI-Buch

Inhoudsopgave

1 Auf dem Weg zu einem dauerhaften Energiesystem.- 2 Perspektiven der Photovoltaik.- 3 Neuere Entwicklungen in der Photovoltaik.- 4 Energiespeicherung — das Nadelöhr für Photovoltaikanlagen.- 5 PHOEBUS — das Jülicher System PhotovoltaikElektrolyse-Brennstoffzelle.- 6 Solares Bauen — Technologien für die Gebäude von morgen.- 7 Das Stromeinspeisungsgesetz — Rückgrat der regenerativen Energiequellen.- 8 Das Stromeinspeisungsgesetz — verfehltes Mittel zum guten Zweck.- 9 Reaktivierte Wasserkraft — Strom aus technischen Denkmalen.- 10 Nutzung geothermischer Ressourcen.- 11 Perspektiven regenerativer Energien aus Sicht des Energie-Anbieters.- 12 Perspektiven regenerativer Energien aus Sicht der Wissenschaft.- Die Autorinnen und Autoren.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Erneuerbare Energien