Grundlagen der Elektrotechnik IV

Drehstrom, Ausgleichsvorgänge in linearen Netzen

Specificaties
Paperback, blz. | Duits
Springer Berlin Heidelberg | 2e druk, 1996
ISBN13: 9783540621515
Rubricering
Springer Berlin Heidelberg 2e druk, 1996 9783540621515
Onderdeel van serie VDI-Buch
Verwachte levertijd ongeveer 8 werkdagen

Samenvatting

Band IV behandelt Ausgleichsvorgänge in linearen Netzwerken. Die benötigten physikalischen Begriffe werden anschaulich interpretiert und zusammen mit der Beschreibung in einfachen, praktischen Anwendungen erläutert.

Specificaties

ISBN13:9783540621515
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg
Druk:2
Serie:VDI-Buch

Inhoudsopgave

13. Der Drehstrom.- 13.1 Mehrphasensysteme.- 13.1.1 Die Erzeugung mehrerer phasenverschobener Wechselspannungen.- 13.1.2 Die Verkettung der Spannungen und Ströme in Mehrphasensystemen.- 13.2 Das Drehstromsystem.- 13.2.1 Die Spannungen des symmetrischen Drehsystems.- 13.2.2 Die Verkettung im Drehstromsystem.- 13.2.3 Die Analyse von Drehstromnetzen.- 13.2.4 Die Leistung im Drehstromsystem.- 13.3 Symmetrische Komponenten.- 13.3.1 Die Transformation der Spannungen und Ströme auf symmetrische Komponenten.- 13.3.2 Die Transformation der Matrizengleichungen auf symmetrische Komponenten.- 13.3.3 Beispiel: Die Berechnung der Ströme in einem Drehstromnetz mit induktiven Kopplungen.- 13.3.4 Kurzschlußberechnung mit Hilfe der symmetrischen Komponenten.- 13.4 Die Drehfeldmaschinen.- 13.4.1 Das Drehfeld.- 13.4.2 Das Drehmoment der Drehfeldmaschine.- 13.4.3 Die Betriebsgleichungen der Drehfeldmaschine.- 13.4.4 Die Synchronmaschine.- 13.4.5 Die Asynchronmaschine.- 14. Die Fourier-Darstellung von Zeitfunktionen.- 14.1 Die Darstellung periodischer Vorgänge durch Fourier-Reihen.- 14.2 Das Fourier-Integral.- 15. Ausgleichsvorgänge in linearen Netzen.- 15.1 Die einseitige Laplace-Transformation.- 15.1.1 Die Transformation einfacher Zeitfunktionen.- 15.1.2 Die Transformation elementarer Operationen.- 15.2 Die Transformation der Grundgleichungen in den Unterbereich.- 15.3 Die Rücktransformation der Lösung in den Zeitbereich.- 15.3.1 Die Rücktransformation der Lösung für die Beispiele.- 15.3.2 Die allgemeine Form der Lösung im Zeitbereich.- 15.3.3 Das Umkehrintegral und der Heavisidesche Entwicklunpsatz.- 15.3.4 Näherungsweise Bestimmung der Zeitfunktion für kleine und große t.- 15.4 Der Zusammenhang mit der komplexen Wechselstromrechnung.- 15.5 Die Eigenschaften der Netzwerk-Übertragungsfunktion im Frequenz-und Zeitbereich.- 15.6 Der Übertrager.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Grundlagen der Elektrotechnik IV