, , , e.a.

Mustererkennung 1996

18. DAGM-Symposium Heidelberg, 11.–13. September 1996

Specificaties
Paperback, 686 blz. | Duits
Springer Berlin Heidelberg | e druk, 1996
ISBN13: 9783540615859
Rubricering
Springer Berlin Heidelberg e druk, 1996 9783540615859
Onderdeel van serie Informatik aktuell
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Zum 800jahrigen Jubilaum der Stadt Heidelberg findet das 18. DAGM-Sym­ posium Mustererkennung 1996 an der mit 610 Jahren altesten Universitat Deutschlands statt. Auch wenn die Mustererkennung noch nicht auf eine so lange Geschichte zUIiickblicken kann, so stellt das seit 1978 jahrlich von der Deutschen Arbeitsgemeinschaft veranstaltete Symposium Mustererken­ nung in der sich schnell wandelnden Technik-und Wissenschaftslandschaft eine erstaunliche Kontinuitat dar. Es zeugt davon, delE die Mustererkennung nichts an Aktualitat vedoren hat. Es sind keine Erml1dungserscheinungen festzustellen. 1m Gegenteil: Durch die zunehmende Bedeutung interdiszi­ plinarer Forschung wird die Mustererkennung weiterhin eine wichtige Rolle spielen. AuBerdem erschlieEen die steigende Leistungsfahigkeit der Compu­ terhardware und der Algorithmik standig neue Anwendungsgebiete. Ausrichter des 18. Symposiums Mustererkennung ist eine der jl1ngsten Einrichtungen der Universitat Heidelberg, die 1994 gegrl1ndete Forschungs­ gruppe Bildverarbeitung am Interdisziplinaren Zentrum fur Wissenschaft­ liches Rechnen (IWR). Das IWR ist eine zentrale Einrichtung der Universitat Heidelberg und wurde gegrl1ndet, um Methoden des wissenschaftlichen Rech­ nens zur Losung komplexer naturwissenschaftlicher Probleme einzusetzen. Daher stehen bei der Forschungsgruppe Bildverarbeitung am IWR die ma­ thematischen Grundlagen und interdisziplinare naturwissenschaftliche An­ wendungen im Vordergrund.

Specificaties

ISBN13:9783540615859
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:686
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg

Inhoudsopgave

I Segmentierung und Objektrepräsentation.- Color-Orientation Indexing.- A Procedure for Segmenting Surfaces by Symbolic and Iconic Image Fusion.- Repräsentation von Bilddaten mit einem konvexen Variationsansatz.- Fitting von Objekten durch Super-Quadriken.- A Neural Network for Symmetry-Based Object Detection and Tracking.- II Textur und Schrift.- Anisotropic Diffusion Based on Mean Curvature Motion: A Computational Study.- Objektsegmentierung durch Textur- und Randextraktion.- Einsatz eines Perturbation-Ansatzes für die Erkennung handgeschriebener deutscher Grundzahlwörter.- III Bildfolgen.- Bildfolgenanalyse unter Nutzung Neuronaler Netze.- Echtzeitobjektverfolgung mit Aktiven Strahlen.- 3D-Bildfolgen zur Auflösungsverbesserung in der Fluoreszenzmikroskopie.- IV Anwendungen I.- Erkennung menschlicher Kopfhaltungen mittels künstlicher neuronaler Netze.- Segmentierung von Partikelbildern in der Strömungsvisualisierung.- Evaluierung eines Protein-Dockingsystems durch Leave-One-Out-Test.- Bilddatenkompression mit geplanten Verlusten und hoher Rate.- Analysis of Aerial Images for ILS Inspection.- V 3D-Szenenanalyse.- Novel views of a single face image.- 3-D Modeling of Human Heads from Stereoscopic Image Sequences.- Monokulare 3D-Lagerekonstruktion für beliebig geformte planare Objekte.- Konfigurationsbasiertes Verfahren zur schnellen Identifikation komplexer Objekte.- VI Anwendungen II.- Qualität von Holzoberflächen: Farbe und Maserung.- Erkennung handgeschriebener Scheckbeträge.- Employing Aspect Hierarchies for Building Detection in Digital Images.- VII Statistische und neurale Klassifikation.- Ein Any-Time-Kontrollalgorithmus für die wissensbasierte Musteranalyse.- Perzeptives Gruppieren von Ko- und Kurvilinearitäten mittels Markov Random Fields.- Extraction of Illusory Contours by Perceptual Grouping.- Optimal Combination of Neural Networks and Discrete Statistical Pattern Classifiers.- Semantic Networks Meet Bayesian Classifiers.- VIII Anwendungen III, Hardware.- Erhöhung der örtlichen Auflösung eines auf Flächenkorrelation basierenden 3D-Meßverfahrens.- Bildregistrierung mit interpolierenden ‘Thin-Plate Splines’ nnd Bezüge zur linearen Elastizitätstheorie.- Ein optisches Meßsystem zur Echtzeitanalyse von Konturen mit der PLL-Schaltung.- Entwicklung einer Kamera mit adaptiven Photorezeptoren in analoger CMOS-Technologie.- IX Postersession I: Grundlegende Algorithmik.- Affines Matching planarer Punktmengen mittels Normalisierung über diskrete Momente.- Erweiterte diskrete Relaxationsalgorithmen zum Subgraph-Isomorphie-Problem.- Sufficient Propagation Euclidean Distance Transformation.- Complete Moment Invariants and Pose Determination for Orthogonal Transformations of 3D Objects.- X Postersession I: Segmentierung.- Interpretation von Kantensegmenten auf der Basis eines CF-Relaxations-Modells.- Ein Graphennetzwerk für die Bildsegmentierung.- Extracting Narrow Linear Structures from Remote Sensing Images Using Search, Global Non-Maximum Suppression and Resolution/Scale Integration.- Hierarchische Regionenverschmelzung zur Gefäßsegmentierung beim Hühnerembryo.- Pinselstrichsegmentation als Basis für eine Klassifikation von Gemälden.- Schnelle Segmentierung von Tieferibildern.- Modellgestützte Segmentierung von Replikationsdomänen in dreidimensionalen konfokalen Mikroskopiebildern.- Vergleich von Varianten des 3D Pyramid Linking am Beispiel der Segmentierung von Kernspindaten des Kopfes.- XI Postersession I: Klassifizierung & Erkennen.- Detektion und Verifikation von charakteristischen Bildpunkten in Gesichtsbildern.- Bestimmung von Datums- und Signumsbereichen auf der Basis eines CP-Relaxations-Modells.- Kennwortidentifikation bei niedrigem Signal-Rausch Verhältnis.- Automatischer Entwurf paralleler neuronaler Netze für Mehrklassenprobleme in der Mustererkennung.- A Neural Recognition Architecture for Composed Objects.- XII Postersession I: 3D-Bildanalyse.- Erkennung von 3D-Landmarken basierend auf Stereo-Tiefendaten und Farbinformationen zur Navigationshilfe für Blinde.- Verifikation einer Roboterbasis-Kalibrierung mit einem Stereo-Bildverarbeitnngssystem durch Evaluierung der Tiefenbestimmung innerhalb des Kalibriervolumens.- Erkennung und Bestimmung der aktuellen Konstellation von Objekten mit Scharniergelenken.- Ein prototypengestütztes System zur Erkennung von 3D Objekten auf der Basis ortstoleranter Konturrepräsentationen.- Correct 3D Matching via a Fuzzy ICP Algorithm for Arbitrary Shaped Objects.- Ein neuer Ansatz zur Lösimg der Phasenentfaltungsproblematik.- XIII Postersession II: Software & Systeme.- Ein neues Bildaufnahmesystem für die konventionelle Lichtmikroskopie.- DataLab - eine interaktive Toolbox für Signalverarbeitung und Mustererkennung.- Ein objektorientiertes Bildanalysesystem in Smalltalk.- XIV Postersession II: Anwendungen Robotik & Industrie.- Automatische Muffenerkennung für die Rohr- und Kanalanalyse mittels eines Multi-Resolution-Verfahrens.- Erkennimg von Kraftfahrzeugen in Müllbunkern.- Eckenmerkmale für robuste Erkennung und Fovealisierung in einem Robot Vision System.- XV Postersession II: Anwendungen Verkehr.- Berechnung natürlichsprachlicher Beschreibungen von Straßenverkehrsszenen aus Bildfolgen unter Verwendung von Geschehens- und Verdeckungsmodellierungen.- Automatic Verification of Roads in Digital Images Using Profiles.- Ein kompaktes System zur visuellen Straßenerkennung.- Entropie als Maß des lokalen Informationsgehalts in Bildern zur Realisierung einer Aufmerksamkeitssteuerung.- XVI Postersession II: Anwendungen Medizin.- Evaluierung von Differentialoperatoren zur Detektion charakteristischer Punkte in tomographischen Bildern.- Steerable Pyramid Denoising as Preprocessing for 2D-Object Detection and Visualization of Tomographie Reconstructions.- Mustererkennimg mit Wavelet Packets am Beispiel neurophysiologischer Signale.- Vergleich verschiedener volumetrischer Methoden für rotationsakquirierte echokardiographische Bilddaten.- Verfahren zur Überlagerung verschiedener PET-Transmissionsdatensätze im Thoraxbereich.- Klassifikation von funktionellen Stimmstörungen mit dem Synergetischen Computer.- Autorenindex.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Mustererkennung 1996