,

Vigabatrin

Pharmakologie — Wirksamkeit — Verträglichkeit

Specificaties
Paperback, 194 blz. | Duits
Springer Berlin Heidelberg | e druk, 1994
ISBN13: 9783540548652
Rubricering
Springer Berlin Heidelberg e druk, 1994 9783540548652
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Heutzutage sind etwa zwei Drittel aller Patienten mit Epilepsien nach mehrjiihriger medikamentoser Behandlung ohne Beschwerden. Fiir die verbleibenden Patienten, meist mit komplexen fokalen Anfallen und symptomatischen generalisierten Epilepsien wie Blitz-Nick-Sa­ laam-Kriimpfen, malignen myoklonischen Epilepsien und Lennox­ Gastaut-Syndrom, sind die bisherigen Antiepileptika nicht ausrei­ chend wirksam. Zusiitzlich beeintriichtigen unerwiinschte Wirkungen die Lebensqualitiit vieler Patienten. Daher besteht dringender Bedarf fUr neue Antiepileptika. Die Entdeckung oder Entwicklung fast aller bisherigen Antiepilep­ tika beruht auf mehr oder weniger zufiilligen Beobachtungen bei Patienten (wie bei Phenobarbital) oder im Tierexperiment (wie bei Carbamazepin oder Valproinsiiure) bzw. auf von diesen Beobachtun­ gen ausgehenden pharmakologischen Weiterentwicklungen (wie bei Phenytoin, Ethosuximid oder Primidon). Der genaue molekulare Wirkmechanismus dieser Substanzen ist trotz zahlreicher Untersu­ chungen nach wie vor nicht bekannt, und nach dem derzeitigen Wis­ sensstand ist anzunehmen, daB sie mehr als einen Angriffspunkt ha­ ben. Demgegeniiber ist Vigabatrin das erste Antiepileptikum, bei dem die Vorstellung iiber den Wirkmechanismus am Anfang und der Nachweis der klinischen Wirksamkeit am Ende einer gezielten Ent­ wicklung stand. Nach rund 2 lahrzehnten ohne EinfUhrung neuer Substanzen wur­ de Vigabatrin in Deutschland Ende 1991 vom Bundesgesundheitsamt zugelassen und steht seit Anfang 1992 zur Zusatzbehandlung von bislang nur unzureichend beeinfluBbaren Epilepsien zur Verfiigung.

Specificaties

ISBN13:9783540548652
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:194
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg

Inhoudsopgave

Vigabatrin: Design und Entwicklung eines rational erdachten Therapeutikums.- Vigabatrin — experimentelle und klinische Pharmakologie.- GABA bei Epilepsie: Pharmakologische Grundlagen.- Neuropathologische Befunde bei Patienten mit therapieresistenter chronischer Epilepsie unter Vigabatrin-Langzeittherapie.- Visuell evozierte Potentiale bei Patienten mit Epilepsie während einer Therapie mit Vigabatrin.- Klinische und EEG/ERP-Mapping-Studien mit Vigabatrin bei Patienten mit therapieresistenten Epilepsien.- Vigabatrin bei Epilepsien des Kindesalters.- Vigabatrin in der Behandlung von BNS-Krämpfen.- Vigabatrin: Ein wirksames Antiepileptikum für bisher pharmakoresistente fokale Epilepsien.- Zusammenfassende Ergebnisse zur Wirksamkeit von Vigabatrin bei Epilepsien im Erwachsenenalter.- Vigabatrin und kognitive Funktionen.- Verträglichkeit von Vigabatrin.- Empfehlungen zur praktischen Epilepsiebehandlung mit Vigabatrin.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Vigabatrin