,

Psychiatrie am Scheideweg

Was bleibt? Was kommt?

Specificaties
Paperback, 124 blz. | Duits
Springer Berlin Heidelberg | e druk, 1991
ISBN13: 9783540542223
Rubricering
Springer Berlin Heidelberg e druk, 1991 9783540542223
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Psychiatrie am Scheideweg charakterisiert die gegenwärtige Situation der Psychiatrie, welche sich aus einer klinisch ganzheitlichen, auf die Person des Kranken orientierten Grundhaltung, in mehrere Einzeldisziplinen aufzulösen droht mit der Gefahr einer Verabsolutierung psycho- und soziodynamischer bzw. biologischer Aspekte. Namhafte, erfahrene Forscher und Lehrer versuchen aus ihrer ganz persönlichen Perspektive aufzuzeigen, was erhaltenswert erscheint und was nur "überflüssiger Ballast" ist. Im einzelnen werden die für eine humane Medizin wichtigen Aspekte der Alterspsychiatrie, der Psychotherapie, der Beziehung zur Psychosomatik, der Kunst in der Psychopathologie, der zentralen Stellung des Menschenbildes für die psychiatrische Praxis, der systemisch-therapeutischen Erfahrungen der Geisteskrankheit, und anderer Gebiete der Psychiatrie dargestellt.

Specificaties

ISBN13:9783540542223
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:124
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg

Inhoudsopgave

Geschichtliche Wandlungen medizinischen Denkens und ihre Bedeutung für die Gerontopsychiatrie.- „Schwere“ Psychiatrie und Familie.- Psychiatrie und Psychosomatik — Endogene Psychosen und Psychomatosen früher und heute.- Die psychiatrische Klinik heute und morgen — Ein Vergleich zwischen Italien und der Schweiz.- Kunst und Psychopathologie — ein Gegensatz?.- Wie schaut die gegenwärtige Psychiatrie den Menschen an?.- Die Idee der Geisteskrankheit im Lichte systemisch-therapeutischer Erfahrung.- Psychiatrie ohne Psychodynamik und ohne Psychotherapie?.- Die soziale Dimension — unentrinnbar, unverzichtbar! (Gezeigt am Beispiel der Schizophrenie).- Die Psychiatrie am Ende des 20. Jahrhunderts.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Psychiatrie am Scheideweg