, , , e.a.

Interaktion und Kommunikation mit dem Computer

Jahrestagung der Gesellschaft für Linguistische Datenverarbeitung (GLDV). Ulm, 8.-10. März 1989 Proceedings

Specificaties
Paperback, 175 blz. | Duits
Springer Berlin Heidelberg | e druk, 1990
ISBN13: 9783540524137
Rubricering
Springer Berlin Heidelberg e druk, 1990 9783540524137
Onderdeel van serie Informatik-Fachberichte
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Die Beiträge dieses Tagungsbands befassen sich aus der Sicht der Linguistischen Datenverarbeitung und ihrer benachbarten Disziplinen mit den Interaktionsmöglichkeiten zwischen Mensch und Computer. Zu diesen Disziplinen gehören z. B. Informatik, insbesondere Software-Engineering und Künstliche Intelligenz, sowie Psychologie und Arbeitswissenschaft. Sowohl unter praktischen als auch unter theoretischen Gesichtspunkten wird untersucht, wie menschliche Informationsverarbeitung erklärt und die Wechselwirkung zwischen Mensch und Computer optimiert werden kann und wie sich geeignete Software entwerfen läßt. Hierbei wird immer wieder die Möglichkeit natürlichsprachlicher Mensch-Computer-Dialoge im Vergleich zu anderen Interaktionsstilen diskutiert. Die Ansätze in den verschiedenen Disziplinen können zusammengenommen wichtige Anregungen für die Linguistische Datenverarbeitung geben.

Specificaties

ISBN13:9783540524137
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:175
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg

Inhoudsopgave

Einführung.- Interaktion und Kommunikation mit dem Computer.- Hauptvorträge.- Leitbilder für die Gestaltung interaktiver Systeme: Computer sind keine Partner für Menschen.- Modelle der künstlichen Intelligenz in der Textforschung aus der Sicht der Kognitionspsychologie.- Beiträge zum Leitthema der Tagung.- Grundlagen und Modelle.- Bestimmungsgrößen der natürlichsprachlichen Mensch-Computer-Interaktion.- Dialogue Models for Knowledge Representation.- Kognitive Modellierung der Mensch-Computer-Interaktion.- Interaktionsformen.- Wie sag’ ich’s dem Computer oder: How to Do Things? With Words!.- Exploratives Agieren in interaktiven EDV-Systemen.- Die Ambiguität von ‘Multimedialität’ oder: Was bedeutet ’multimediale Interaktion’.- Benutzerunterstützung und Kontextaspekte.- Goethe: Ein kontext-sensitives Beratungssystem für UNIX.- Evaluationsstudien zu dem graphisch orientierten Texteditor ComfoTex als konzeptuelle Grundlage für ein intelligentes Hilfesystem.- Eine menüorientierte Klärungskomponente für ein natürlichsprachliches Auskunftssystem.- Benutzerschnittstelle für eine Terminologiedatenbank.- Beiträge zu anderen Themen der LDV.- GEOTEX-E: Generierung zweisprachiger Konstruktionstexte.- Temporal Reasoning from Lexical Semantics.- Interfacing an English text generator with a German MT analysis.- Die Thesaurus-Relationen des lernfähigen Information Retrieval Systems TEGEN.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Interaktion und Kommunikation mit dem Computer