,

Orofaziale Muskelfunktionsstörungen

Klinik - Diagnostik - ganzheitliche Therapie

Specificaties
Paperback, 180 blz. | Duits
Springer Berlin Heidelberg | e druk, 2002
ISBN13: 9783540428701
Rubricering
Springer Berlin Heidelberg e druk, 2002 9783540428701
Onderdeel van serie Praxiswissen Logopädie
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Eine ganzheitliche myofunktionelle Therapie umfasst eine wirkungsvolle Kombination von logopädischer, physiotherapeutischer und ggf. kieferchirurgischer Behandlung. Die Autorinnen machen die Chancen in der Vernetzung therapeutischer Ansätze deutlich und zeigen, wie sie effektiv genutzt werden.

- Alle wichtigen physiotherapeutischen Aspekte
- Verständliche Anleitungen und Übungen
- Therapie-Materialien und Bezugsquellen

Specificaties

ISBN13:9783540428701
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:180
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg

Inhoudsopgave

1 Physiologie.- 1.1 Wichtige Muskeln im orofazialen Bereich.- 1.2 Physiologische Zungenruhelage.- 1.3 Physiologischer Schluckvorgang.- 1.4 Unphysiologische Zungenruhelage.- 1.5 Unphysiologischer Schluckvorgang.- 1.6 Kraftpotenzial der Zunge.- 1.7 Stillen.- 1.8 Flaschenernährung.- 1.9 Der Mundraum mit seinen sensitiven und motorischen Zusammenhängen.- 1.10 Selbsterfahrung.- 2 Mögliche Ursachen der orofazialen Dysfunktion.- 2.1 Ursachen.- 3 Habit.- 3.1 Beispiele unterschiedlicher Habitformen.- 3.2 Erklärungsansätze von Habits.- 3.3 Vorschläge zum Habitabbau.- 4 Kieferorthopädie und Logopädie.- 4.1 Zusammenarbeit mit dem Kieferorthopäden.- 4.2 Vörgehensweise in der Kieferorthopädie.- 4.3 Kieferorthopädische Geräte aus logopädischer Sicht.- 5 Physiotherapeutische Aspekte in der Myofunktionstherapie.- 5.1 Regulation des Körpertonus beim Neugeborenen.- 5.2 Sensorische Integration.- 5.3 Der Zusammenhang von Körper- und Gesichtstonus.- 5.4 Zusammenhang von hypotoner Körperhaltung und Verspannung des Kiefergelenkes.- 6 Erstgespräche und Anamnese.- 6.1 Inhalte und Ziele des Erstgesprächs.- 6.2 Anamneseerhebung.- 7 Diagnostik.- 7.1 Allgemeines zur Durchführung.- 7.2 Vorgehen nach dem Diagnostikschema.- 7.3 Aufschlüsselung des MRFH-Schemas.- 7.4 Apparative Messmethoden.- 7.5 Hilfsmittel.- 8 Therapie.- 8.1 Motivation.- 8.2 Zungenruhelage.- 8.3 Mundschluss/Nasenatmung.- 8.4 Gesamtkörperarbeit.- 8.5 Feinspannungsübungen.- 8.6 Orale Sensibilität.- 8.7 Funktionsübungen.- 8.8 Schlucken.- 8.9 Transfer.- 8.10 Artikulation.- 9 Anhang und Kopiervorlagen.- 9.1 Anamnesefragebogen.- 9.2 Diagnostikfragebogen.- 9.3 Nasenatmungsbogen.- 9.4 Zungenübungsbogen—Lippenübungsbogen.- 10 Literatur.

Rubrieken

Populaire producten

    Personen

      Trefwoorden

        Orofaziale Muskelfunktionsstörungen