, , , e.a.

Das PostNuke Kompendium

Internet-, Intranet- und Extranet-Portale erstellen und verwalten

Specificaties
Gebonden, 355 blz. | Duits
Springer Berlin Heidelberg | 2005e druk, 2005
ISBN13: 9783540219422
Rubricering
Springer Berlin Heidelberg 2005e druk, 2005 9783540219422
Onderdeel van serie Xpert.press
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Sie möchten Ihre Internet-Präsenz ohne HTML- und Programmierkenntnisse verwalten? Alle Mitarbeiter sollen sich inhaltlich an Ihrem Internet-Auftritt beteiligen? Sie planen die Einführung eines Intranet-Portals in Ihrem Unternehmen? Ihre Kunden und Partner sollen eigene Extranet-Bereiche nutzen können? Möglichst kostenlos? Anpassbar? Für Sie ist dieses Buch geschrieben. Es behandelt alle Aspekte des weit verbreiteten Open Source Content Management Systems "PostNuke". Anhand praktischer Beispiele werden die Installation, Konfiguration und die Anwendung von Internet-Auftritten, Intranet-Portalen und Extranets mit PostNuke erläutert. Auch die Erweiterung und Anpassung des Content Management Systems wird ausführlich behandelt – auf externe Module gehen die Autoren genau so ein wie auf die PostNuke API, welche die Programmierung eigener Blöcke und Module in PHP ermöglicht.

Specificaties

ISBN13:9783540219422
Taal:Duits
Bindwijze:gebonden
Aantal pagina's:355
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg
Druk:2005

Inhoudsopgave

Praxis.- Was ist PostNuke?.- Installation einer Webserver-Umgebung.- Die PostNuke-Installation.- Umgang mit PostNuke.- Konzepte.- Sicherheit.- Blöcke.- Module.- Xanthia-Themes.- Die PostNuke-Verzeichnisstruktur.- Datenbank-Tabellen einer PostNuke-Installation.- Multisites.- Troubleshooting, Backup und Recovery.- pnmini.- Performance & Tuning.- Das PostNuke-CVS.- Sprachpakete und Sprachentabelle.- Tipps & Tricks zu PostNuke.- Programmierung.- Die PostNuke-Programmierung.- Smarty.- Die PostNuke-API.- PostNuke 0.760.- Begriffe.- Links.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Das PostNuke Kompendium