Einige Anmerkungen zur gegenwärtigen Situation der Psychoanalyse in Theorie, Forschung und Praxis.- Einige Anmerkungen zur gegenwärtigen Situation der Psychoanalyse in Theorie, Forschung und Praxis.- Beiträge aus der Theorie.- Neuere Aspekte der Selbstpsychologie: Gleichheits- und Beistandserleben.- Spaltungsprozesse und Spaltungserlebnisse aus psychoanalytischer Sicht.- Wie heilt Psychoanalyse? Eine wenig beachtete Diskrepanz zwischen Praxis und Theorie in der Psychoanalyse.- Beiträge aus der Forschung.- Das Verhältnis von Psychoanalyse und Psychiatrie — dargestellt am Beispiel von Konzepten für das psychiatrisch-psychodynamische Erstinterview.- Die Bedeutung des Vaters im Erleben psychosomatisch Kranker.- Beiträge aus der Praxis.- Zum Prinzip „Antwort“ in der psychoanalytischen Therapie.- Die Vaterbeziehung phobischer Patienten während der frühen und ödipalen Triangulierung.- Überlegungen zu Übertragung und Widerstand in der analytischen Arbeit mit Kindern.- Gesellschaftliche Aspekte.- Symptome einer kranken Gesellschaft und Möglichkeiten der Gesundung. Zur Psychoanalyse von gesellschaftlichen Veränderungsprozessen.