, ,

Chemie für Pharmazeuten und Biologen II. Begleittext zum Gegenstandskatalog GK1

Organische Chemie

Specificaties
Paperback, 482 blz. | Duits
Springer Berlin Heidelberg | 3e druk, 1988
ISBN13: 9783540186281
Rubricering
Springer Berlin Heidelberg 3e druk, 1988 9783540186281
Onderdeel van serie Heidelberger Taschenbücher
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Das Taschenbuch ist der zweite Band der Reihe "Chemie für Pharmazeuten und Biologen". Es bringt eine Einführung in die "Organische Chemie", während sich Band I mit der Allgemeinen und Anorganischen Chemie beschäftigt. Beide Bände können unabhängig voneinander benutzt werden. Sie basieren auf "Chemie für Pharmazeuten" (HTB 183) sowie auf den Bänden "Chemie-Basiswissen I und II" von Latscha/Klein (HTB 193 bzw. 211). Das Buch ist ein Begleittext zum Gegenstandskatalog GK1, herausgegeben vom Institut für medizinische und pharmazeutische Prüfungsfragen (IMPP) in Mainz. Durch eine Erweiterung des Inhalts richtet sich das Buch ebenfalls an die Studenten der Biologie. Von seiner Anlage her eignet es sich auch als Lernhilfe im Rahmen der Ausbildung von Pharmazeutisch-Technischen Assistenten (PTA). Aus den Besprechungen:"Dieses Buch.., das die Autoren bescheiden "Lernhilfe" nennen, wird von Pharmaziestudenten sicher schon lange erwartet... Sicherlich kann das Werk nicht den Anspruch auf Vollständigkeit erheben, aber man kann ihm bescheinigen, für den Pharmaziestudenten eine wichtige Hilfe und für den Apotheker in der Praxis eine geeignetes Nachschlagewerk zu sein, wenn es darum geht, Vergessenes in der Essenz aufzufrischen." Deutsche Apotheker-Zeitung# 1

Specificaties

ISBN13:9783540186281
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:482
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg
Druk:3

Inhoudsopgave

Grundwissen der organischen Chemie.- 1 Einteilung und Reaktionstypen organischer Verbindungen — Überblick.- 2 Gesättigte Kohlenwasserstoffe: Alkane und Cycloalkane.- 3 Die radikalische Substitutions-Reaktion (SR).- 4 Ungesättigte Kohlenwasserstoffe: Alkene und Alkine.- 5 Elektrophile und andere Additionen an Alkene.- 6 Aromatische Kohlenwasserstoffe.- 7 Die elektrophile und die nucleophile aromatische Substitution.- 8 Stereochemie.- 9 Halogenkohlenwasserstoffe.- 10 Die nucleophile Substitution am gesättigten C-Atom (SN).- 11 Die Eliminierungs-Reaktionen (E1, E2).- 12 Metallorganische Verbindungen.- 13 Alkohole (Alkanole).- 14 Phenole, Chinone.- 15 Ether.- 16 Stickstoffverbindungen: Amine, Nitrosoverbindungen.- 17 Diazo- und Diazoniumverbindungen.- 18 Nitroverbindungen.- 19 Schwefelverbindungen.- 20 Aldehyde und Ketone.- 21 Carbonsäuren.- 22 Derivate der Carbonsäuren.- 23 Hydroxy- und Keto-Carbonsäuren.- 24 Kohlensäure und ihre Derivate.- 25 Heterocyclen.- 26 Kunststoffe — Grundzüge der Polymerchemie.- Chemie von Naturstoffen und Biochemie.- 27 Kohlenhydrate.- 28 Aminosäuren.- 29 Biopolymere.- 30 Terpene und Carotinoide.- 31 Steroide.- 32 Alkaloide.- 33 Natürliche und synthetische Farbmittel.- 34 Chemie und Biochemie.- 35 Chemische Bestandteile ausgewählter industrieller Produkte.- 36 Hinweise zur Nomenklatur organischer Verbindungen.- 37 Literaturnachweis und Literaturauswahl.- 38 Sachverzeichnis.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Chemie für Pharmazeuten und Biologen II. Begleittext zum Gegenstandskatalog GK1