, , , , , , , , , , , e.a.

Die Krise in der Wirtschaftstheorie

Specificaties
Paperback, 298 blz. | Duits
Springer Berlin Heidelberg | e druk, 1983
ISBN13: 9783540130819
Rubricering
Springer Berlin Heidelberg e druk, 1983 9783540130819
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

"Wenn aber (meine) Ideen richtig sind \IIare es, \II ie ich voraussage, ein Fehler, zu bestreiten, dal3 sie im Verlauf einer ge\llissen Zeit Macht ge\llinnen \IIerden (Die) Gedanken der Oko­ nomen und Staatsphilosophen, sO\llohl \IIenn sie im Recht, als \IIenn sie im Unrecht sind, (sind) einflul3reicher, als gemeinhin ange­ nommen \IIird. Die Welt \IIird in der Tat durch nicht viel anderes beherrscht. Praktiker, die sich ganz frei von intellektuellen EinflUssen glauben, sind ge\llohnlich die Sklaven irgendeines ver­ blichenen Okonomen. Wahnsinnige in hoher Stellung, die Stimmen in der Luft horen, zapfen ihren \IIilden Irrsinn aus dem, \lias irgendein akademischer Schreiber ein paar Jahre vorher verfal3te. Ich bin Uberzeugt, dal3 die Macht er\llorbener Rechte im Vergleich zum allmahlichen Durchdringen von Ideen stark Ubertrieben \IIird. Diese \IIirken z\llar nicht immer sofort, sondern nach einem ge\llis­ sen Zeitraum; denn im Bereich der Wirtschaftslehre und der Staatsphilosophie gibt es nicht viele, die nach ihrem fUnfund­ z\llanzigsten oder dreil3igsten Jahr durch neue Theorien beeinflul3t \IIerden, so dal3 Ideen, die Staatsbeamte und Politiker und selbst Agitatoren auf die laufenden Ereignisse an\llenden, \IIahrscheinlich nicht die neuesten sind. Aber frUher oder spater sind es Ideen, und nicht er\llorbene Rechte, von denen die Gefahr kommt, sei es zum Guten oder zum Bosen. " Diese haufig zitierten Worte von John Maynard Keynes - die Schlul3be­ merkungen der Allgemeinen Theorie \IIirken heutzutage in doppelter Weise ironisch.

Specificaties

ISBN13:9783540130819
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:298
Uitgever:Springer Berlin Heidelberg

Inhoudsopgave

1. Auf dem Wege zur nächsten Wirtschaftstheorie.- 2. Der Zerfall des Keynesianischen Konsenses.- 3. Der Monetarismus und die Krise der Wirtschaftstheorie.- 4. Modelle und Realität im wirtschaftlichen Denken.- 5. „Rationale Erwartungen“ als eine Gegenrevolution.- 6. Mikroökonomie und X-Effizienztheorie: Wenn es keine Krise gibt, dann sollte es eine geben.- 7. Die Krise aus „Österreichischer“ Sicht.- 8. Die allgemeine Gleichgewichtstheorie.- 9. Reale und nominelle Größen in der Wirtschaftstheorie.- 10. Die Postkeynesianische Wirtschaftswissenschaft: Die Lösung der Krise in der Wirtschaftstheorie.- 11. Wert und Kapital in der marxistischen Wirtschaftstheorie.- 12. Der Rationalismus in der Wirtschaftstheorie.- Namens- und Sachregister.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Die Krise in der Wirtschaftstheorie