,

Journalismus im Internet

Profession - Partizipation - Technisierung

Specificaties
Paperback, blz. | Duits
Springer Fachmedien Wiesbaden | 2e druk, 2018
ISBN13: 9783531180762
Rubricering
Springer Fachmedien Wiesbaden 2e druk, 2018 9783531180762
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Im Internet verliert der Journalismus sein Monopol als „Gatekeeper“, weil dort jeder ohne großen Aufwand publizieren kann. Vermittlung zwischen Kommunikatoren und Rezipienten bleibt aber weiterhin notwendig. Wer aber kanalisiert die „Informationsflut“ im Internet? Wer sortiert den „Informationsmüll“ aus? Sind es nach wie vor die professionellen Journalisten? Oder übernehmen die Internetnutzer selbst die Aufgabe der Selektion und Prüfung von Informationen? Können diese Prozesse technisiert werden? In dem Forschungsprojekt, das der Band vorstellt, wurde erstmals die Dreiecksbeziehung zwischen Profession, Partizipation und Technik untersucht.

Specificaties

ISBN13:9783531180762
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:Springer Fachmedien Wiesbaden
Druk:2

Inhoudsopgave

Journalismus in der Netzwerköffentlichkeit.- Digitales Storytelling: Nutzererwartungen, Usability, Produktionsbedingungen und Präsentation.- Social Media und Suchmaschinen als journalistische Suchhilfen.- Automatisierter Journalismus.- Mobiler Journalismus.- Lokaler Journalismus im Internet.- Das Publikum des Journalismus.- User-Generated (Dis)Content.- Nachrichtenorganisation: Umbrüche durch Konvergenz, Crossmedialität, Multikanal- und Innovationsfähigkeit.- Wirtschaftliche Probleme des Journalismus im Internet.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Journalismus im Internet