Unzufriedenheitskommunikation

Zur Ordnung sozialer Un-Ordnung

Specificaties
Paperback, 201 blz. | Duits
VS Verlag für Sozialwissenschaften | 2011e druk, 2011
ISBN13: 9783531176741
Rubricering
VS Verlag für Sozialwissenschaften 2011e druk, 2011 9783531176741
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Die Kontrolle der eigenen negativen Emotionen ist nicht nur Thema populärer Gesundheitszeitschriften und der „Lebenshilfeliteratur“, sondern es gibt auch ein religiöses und moralisches Tabu, unzufrieden zu sein und dies zum Ausdruck zu bringen. In geschichtlicher Perspektive zeigt sich jedoch, dass Unzufriedenheitsäußerungen allen möglichen Sanktionen zum Trotz immer wieder vorgekommen sind. Unzufriedenheit institutionalisiert sich somit als Praxis gegen bestehende Normen, sie erhebt ihre eigenen Geltungsansprüche und setzt sich mitunter durch. Olga Galanova untersucht, welche Funktionen der Ausdruck von Unzufriedenheit in der modernen deutschen Gesellschaft erfüllt und in welchen kommunikativen Formen und sozialen Beziehungen Unzufriedenheit artikuliert werden darf. Nicht Anlässe oder Ursachen von konkreten Unzufriedenheiten werden dabei in den Mittelpunkt gerückt. Vielmehr wird ihre Phänomenologie entwickelt und somit die Frage beantwortet, was die Einheit des Phänomens Unzufriedenheit trotz der thematischen, medialen, semantischen und kontextuellen Vielseitigkeit ihres Ausdrucks ausmacht.

Das Buch wendet sich an Dozierende und Studierende der Soziologie und der Medienkommunikation.

Specificaties

ISBN13:9783531176741
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:201
Druk:2011

Inhoudsopgave

Unzufriedenheit als Gegenstand soziologischer Instrumentalisierung und Konzeptualisierung - Ausdruck von Unzufriedenheit in der Zweier- und in der Dreierinteraktion - Inszenierung von Unzufriedenheit in der Viererinteraktion - Unzufriedenheit des „kollektiven Sprechers - Ausdruck von Unzufriedenheit außerhalb problemlösender Organisationen - Zur Theorie des Ausdrucks von Unzufriedenheit als ordnungsstützender Handlung

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Unzufriedenheitskommunikation