Governance in der Schulentwicklung

Von der Autonomie zur evaluationsbasierten Steuerung

Specificaties
Paperback, 344 blz. | Duits
VS Verlag für Sozialwissenschaften | 2007e druk, 2007
ISBN13: 9783531153391
Rubricering
VS Verlag für Sozialwissenschaften 2007e druk, 2007 9783531153391
Onderdeel van serie Educational Governance
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Wie kann eine Analyse der gegenwärtigen School-Governance konzeptualisiert werden? Die Studie gibt auf diese Fragestellung eine Antwort, indem zwei zentrale Paradigmen der Schulentwicklung der letzten Jahre aufgegriffen und vergleichend einander gegenübergestellt werden. Während in den 1990er Jahren der Autonomiediskurs die Schulentwicklungsdebatten dominierte, richtet sich der Blick gegenwärtig zunehmend auf Steuerungsfragen. Der Band rekonstruiert diesen Paradigmenwechsel von der Autonomie zur evaluationsbasierten Steuerung anhand aktueller Reformprogramme und empirischer Analysen zur administrativ verordneten Schulprogrammarbeit. Die sozialwissenschaftliche Basis für diese Analysen bildet ein im Rahmen dieser Arbeit entwickeltes Konzept der School-Governance.

Specificaties

ISBN13:9783531153391
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:344
Druk:2007

Inhoudsopgave

— Governance in der Schulentwicklung.- Zwei Sichtweisen auf die Schulentwicklung der 90er Jahre.- Autonomie als zentrales Movens der Schulentwicklung — Formen der Autonomie.- Governance als „Betrachtungsweise“.- Metamorphosen von Autonomie beim Übergang vom Autonomieparadigma zum Leitbild einer evaluationsbasierten Steuerung.- Governancetheoretische Fragestellungen zur Autonomie in der evaluationsbasierten Steuerung.- Administrativ verordnete Schulprogrammarbeit als geeigneter Gegenstand für empirische Governanceanalysen zur Transformation von Autonomievorstellungen.- Vorausgegangene Untersuchungen zur Implementierung und zu den Wirkungen von Schulprogrammen.- Einzelfallrekonstruktionen zur Transformation von Autonomievorstellungen in der Schulprogrammarbeit.- Vergleichende Analysen von Argumentationsmustern von LehrerInnen zur Transformation von Autonomievorstellungen in der Schulprogrammarbeit.- Autonomie als bleibende Herausforderung an eine Governance der Schulentwicklung im Kontext evaluationsbasierter Steuerung.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Governance in der Schulentwicklung