,

Sichtweisen

Zur veränderten Wahrnehmung von Objekten in Museen

Specificaties
Paperback, 192 blz. | Duits
VS Verlag für Sozialwissenschaften | 2005e druk, 2005
ISBN13: 9783531144894
Rubricering
VS Verlag für Sozialwissenschaften 2005e druk, 2005 9783531144894
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Hat sich unsere Wahrnehmung im Zeitalter von Internet und der Neuen Medien geändert? Wie antworten Museen - als wissensvermittelnde Institutionen - auf veränderte Seh- und Lerngewohnheiten? Wie funktioniert unsere Wahrnehmung überhaupt?
Der Band präsentiert Vorträge einer Tagung von Museumsfachleuten, Geisteswissenschaftlern, Psychologen und Hirnforschern und leistet einen Beitrag zur Positionierung der Museen in Zeiten medial vermittelter Wissensinhalte.

Specificaties

ISBN13:9783531144894
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:192
Druk:2005

Inhoudsopgave

Vorwort.- Begrüssungen.- Klaus-Dieter Lehmann.- Peter-Klaus Schuster.- Bernhard Graf.- Beiträge.- Neue Medien in Museen und Ausstellungen.- Beuys digital.- Das Kunstwerk als Benutzeroberfläche — Beispiele aus der musealen Praxis.- Das Kunstmuseum und seine neue Öffentlichkeit — Gefahren und Möglichkeiten der Neuen Medien für die gegenwärtige Praxis.- Zur Psychologie der Rezeption moderner Kunst.- Aufmerksamkeitslenkung als pädagogische Strategie.- The Art of the Brain.- Das Bild im Kopf — aus neurobiologischer Perspektive.- Podiumsdiskussionen (Zusammenfassung).- Kommentierende Zusammenfassung der Podiumsdiskussionen.- Summeries der Berträge.- Die Referenten.- Programm des Kolloquiums.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Sichtweisen