Schulqualifikation und Berufsfindung

Wie Geschlecht und nationale Herkunft den Übergang in die Berufsbildung strukturieren

Specificaties
Paperback, 408 blz. | Duits
VS Verlag für Sozialwissenschaften | 2005e druk, 2005
ISBN13: 9783531144412
Rubricering
VS Verlag für Sozialwissenschaften 2005e druk, 2005 9783531144412
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Im Zentrum steht die Frage, wie die Schule die Chancen von SchulabgängerInnen auf dem Berufsbildungsmarkt strukturiert. Inwiefern stehen Schulqualifikationen sowohl mit einer erfolgreichen Ausbildungsplatzsuche als auch mit der Entwicklung beruflicher Präferenzen in einem Zusammenhang? Bourdieus Theorie der Praxis bildet den integrativen theoretischen Rahmen der Dissertation, die den Strukturkategorien Geschlecht und nationale Herkunft besonderes Gewicht zuweist. Zur theoretischen und empirischen Klärung differentieller Berufsbildungschancen werden neben schulischen Titeln und individuellen Handlungsstrategien soziale Beziehungsnetze und symbolische Kredite von Auszubildenden hervorgehoben. Die Resultate verweisen jenseits individualistischer Fördermaßnahmen auf Interventionen zwischen Schule und Berufsbildung.

Specificaties

ISBN13:9783531144412
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:408
Druk:2005

Inhoudsopgave

Theoretisierung von Schulqualifikation, Geschlecht, nationaler Herkunft und Sozialstatus - Die Sekundarstufen I und II des Schweizer Bildungssystems - Segmentation und Segregation des Arbeitsmarkts - Übergänge in die Berufsausbildung - Berufswahlprozesse als berufliche Anpassungsprozesse

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Schulqualifikation und Berufsfindung