,

Pluralismus als Verfassungs- und Gesellschaftsmodell

Zur politischen Kultur in der Weimarer Republik

Specificaties
Paperback, 270 blz. | Duits
VS Verlag für Sozialwissenschaften | 1993e druk, 1993
ISBN13: 9783531124278
Rubricering
VS Verlag für Sozialwissenschaften 1993e druk, 1993 9783531124278
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Die zweckrationale Überlegenheit und die wertbezogenen Vorzüge pluralisti­ scher Verfassungs- und Gesellschaftsordnungen sollten im Ausgang des 20. Jahrhunderts aus geschichtlichen Erfahrungen und vernunftsfähiger Argumen­ tation kaum noch prinzipiell in Zweifel gezogen werden; der gleichermaßen funktionale wie moralische Bankrott antipluralistischer Gegenentwürfe eines to­ talitär-diktatorischen, autoritär-zentralistischen oder doktrinär-fundamentalisti­ schen Politikmodells ist allseits offenkundig. Aber auch Einseitigkeit und Ver­ engungen im Rahmen eines pluralistischen Konzepts der politischen Kultur einer offenen Gesellschaft - nicht selten mit vorsorglicher Abwehr ihrer äuße­ ren und inneren Gefährdungen legitimiert - haben sich letztlich nicht bewährt: Weder ein wohlfahrtsstaatliche Regulative ignorierender Marktradikalismus noch überzogene nationale und internationale Sicherheitsdoktrinen - um hier nur diese Beispiele zu nennen -konnten ihre propagierten Ziele ohne zumindest gravierende soziale Kosten erreichen. Nicht nur "gemischte" Verfassungsele­ mente und "mixed economies" erweisen sich gegenüber monistischen Perspek­ tiven als flexibler und entwicklungsfähiger; auch die zunehmende Komplexität der Gesellschaft und die wachsende Vielfalt der Lebensstile lassen das "Projekt der Moderne" mit einem umfassenden Pluralitätsverständnis zusammenfließen, dem anstelle irgendwelcher Patentrezepte nur "mixed policies" und zugleich "mixed cultures" auf der Basis des Denkens und Argumentierens in jeweils möglichst "fehlerfreundlich " korrigierbaren und situationsadäquat wahrzuneh­ menden Optionen annähernd gerecht zu werden versprechen.

Specificaties

ISBN13:9783531124278
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:270
Druk:1993

Inhoudsopgave

Abkürzungsverzeichnis.- Vorwort.- Verfassungsdispositionen für die Politische Kultur der Weimarer Republik. Die Beiträge von Hugo Preuß im historisch-konzeptiven Vergleich.- Der Glaube an den “Sieg der Vernunft” als politisches Ideal. Zum politischen Denken des Publizisten Hellmut von Gerlach in der Weimarer Republik.- Von der politisch-kulturellen Fragmentierung zur demokratischen Sammlung. Der “Volksblock” des “Reichsbannerlagers” und die katholischen Republikaner.- Politische Anschauungen und politische Kultur des Handwerks in der Weimarer Republik im Spannungsverhältnis von Tradition, Ideologie und materiellen Interessen.- Verhaltensdispositionen und politische Orientierungen bei gesellschaftlichen Führungsgruppen: Richter und Großunternehmer in der Weimarer Republik.- Die Autorin und die Autoren des Bandes.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Pluralismus als Verfassungs- und Gesellschaftsmodell