Standort als Wettbewerbsfaktor für einige Zweige der westdeutschen Textilindustrie

Specificaties
Paperback, 281 blz. | Duits
VS Verlag für Sozialwissenschaften | 1975e druk, 1975
ISBN13: 9783531024820
Rubricering
VS Verlag für Sozialwissenschaften 1975e druk, 1975 9783531024820
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Die Häufung von Textilbetrieben in bestimmten Regionen der Bun­ desrepublik Deutschland wirft die Frage nach den standortabhängi­ gen, außerbetrieblichen wirtschaftlichen und wirtschaftspoliti­ schen Wettbewerbsvor- und -nachteilen auf, die die Konkurrenzfä­ higkeit der Unternehmen regional unterschiedlich beeinflussen. Aufgabe der vorliegenden Untersuchung ist es, die regionalen Un­ terschiede in den standortbezogenen Wettbewerbsfaktoren für eini­ ge Zweige der westdeutschen Textilindustrie zu quantifizieren und darzulegen, welche Bedeutung den Faktoren im einzelnen zukommt. Darüber hinaus wird insbesondere der Frage der Transportkosten nachgegangen, indem für bestimmte Produktions zentren einzelner Textilbranchan unter Berücksichtigung der Transportta~ife soge~ nannte Konkurrenzgrenzen ermittelt und die entsprechenden Absatz­ gebiete gegenübergestellt werden. Als Branchen wählen wir dabei beispielhaft die westdeutsche Baumwoll- und Textilveredlungsindu­ strie, die als zwei der bedeutendsten Zweige der westdeutschen Textilindustrie anzusehen sind. Die Untersuchungsergebnisse las­ sen sich aber auch ohne größere Schwierigkeiten auf andere Spar­ ten der Textilindustrie übertragen, so daß aus dieser Sicht keine allzu enge Beschränkung der Analyse auf bestimmte Fachzweige ge­ geben ist. Die Allgemeingültigkeit der Ergebnisse für die gesam­ te Textilindustrie der Bundesrepublik ist z.T. in der Themenste~­ lung der Ar.bei t begründet und muß demnach als zwangsläufig ange-·. sehen werden. An vielen Stellen der Untersuchung jedoch ist die Analyse eng auf die hier betrachteten Branchen begrenzt, so z.B.

Specificaties

ISBN13:9783531024820
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:281
Druk:1975

Inhoudsopgave

1 Einleitung.- 10 Zielsetzung und Abgrenzung der Untersuchung.- 11 Aufbau und Gang der Untersuchung.- 2 Die Standortverteilung der westdeutschen Baumwoll- und Textilveredlungsindustrie.- 20 Vorbemerkungen.- 21 Die Standortverteilung der westdeutschen Baumwollindustrie.- 22 Die Standortverteilung der westdeutschen Textilveredlungsindustrie.- 23 Ergebnis der empirischen Standortanalyse.- 3 Die Untersuchung der standortbezogenen wirtschaftlichen und wirtschaftspolitischen Wettbewerbsfaktoren.- 30 Vorbemerkungen.- 31 Systematik der Standortfatoren.- 32 Quantifizierung und Beurteilung der standortbezogenen Wettbewerbsfaktoren der Kostenseite.- 4 Die Bestimmung geographischer Wettbewerbsreichweiten für ausgewählte Standortzentren der westdeutschen Baumwoll- und Textilveredlungsindustrie.- 40 Vorbemerkungen.- 41 Die Konstruktion der Launhardt’schen Trichter.- 42 Die Ermittlung geographischer Konkurrenzgrenzen.- 5 Schlußbemerkungen.- Anmerkungen.- Tabellenanhang.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Standort als Wettbewerbsfaktor für einige Zweige der westdeutschen Textilindustrie