JSP

Einführung in die Methode des Jackson Structured Programming

Specificaties
Paperback, 320 blz. | Duits
Vieweg+Teubner Verlag | 4e druk, 1990
ISBN13: 9783528345761
Rubricering
Vieweg+Teubner Verlag 4e druk, 1990 9783528345761
Verwachte levertijd ongeveer 8 werkdagen

Samenvatting

It is a great pleasure to me to have the opportunity of writing a preface to Klaus Kilberth's book on JSP. He has been an enthusiastic and expert practitioner of JSP for several years, and he is also an experienced teacher of the method. So I was expecting his book to contain a careful exposition of JSP, including some of its newer aspects, and that expectation has been amply fulfilled. It is also good to see that he has included many exercises, along with their solutions, and that he has maintained the excellent JSP tradition of explanation by story-telling: in future I shall drink my German wine with increased pleasure, thinking of the admirable career of Gustav and how useful his instinctive understanding of process communication proved to be in the wine trade. I hope that you, the reader, will enjoy this book, and that you will benefit from its insights into the task of composing correct programs.

Specificaties

ISBN13:9783528345761
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:320
Druk:4

Inhoudsopgave

1 Einführung.- 1.1 JSP, was es leistet und was nicht.- 1.2 JSP-Programme verarbeiten Datenströme.- 1.3 Die Verknüpfung von Datenströmen und Programmen.- 1.4 Die Notation von JSP.- 1.5 JSP und Strukturierte Programmierung.- 1.6 Die Methode JSP.- 1.7 JSP und JSD.- 1.8 JSP in konkreten Projekten.- 2 Grundlagen des JSP-Entwurfs.- 2.1 Aufgabenstellung, SND und Beispiele.- 2.2 Datenschritt.- 2.2.1 Ableiten der Daten-Strukturdiagramme.- 2.2.2 Eintragen der 1:1-Entsprechungen.- 2.3 Programmschritt.- 2.3.1 Ableiten des Programm-Srukturdiagramms.- 2.3.2 Konsistenzprüfung.- 2.4 Anweisungsschritt.- 2.4.1 Ermitteln der Elementaranweisungen.- 2.4.2 Zuordnung der Elementaranweisungen.- 2.5 Textschritt.- 2.5.1 Ermitteln der Bedingungen.- 2.5.2 Ableiten des Strukturtextes.- 2.6 Implementierung.- 2.6.1 Logischer/physischer Zugriff.- 2.6.2 Kodierung.- 2.6.3 Optimierung.- 2.6.4 JSP-Vorgehensmodell.- 2.7 Fallstudien.- 3 Gruppenwechselprobleme.- 3.1 Verschiedene Formen von Gruppenwechselproblemen.- 3.2 Effiziente Gruppensteuerung mit Gruppierwort.- 3.3 Fallstudien.- 4 Fehlerbehandlung.- 4.1 Verschiedene Formen fehlerhafter Daten.- 4.2 Fehlerbehandlung bei den drei Strukturkomponenten.- 4.3 Fallstudien.- 5 Mischen und Abgleichen.- 5.1 Mehrere Eingabe-Datenströme.- 5.2 Mischen von Datenströmen.- 5.3 Abgleichen von Datenströmen.- 5.3.1 Abgleichen von zwei Eingabe-Datenströmen.- 5.3.2 Abgleichen von mehreren Eingabe-Datenströmen.- 5.3.3 Abgleichen auf mehreren Ebenen.- 5.4 Fallstudien.- 6 Erkennungsprobleme.- 6.1 Verschieden Formen von Erkennungsproblemen.- 6.2 Technik des mehrfachen Vorauslesens.- 6.3 Vorpramm-Technik.- 6.4 Backtracking-Technik.- 6.4.1 Prinzip des Backtracking.- 6.4.2 Backtracking in Selektionen.- 6.4.3 Backtracking in Iterationen.- 6.4.4 Behandlung von unzulässigen Nebenwirkungen.- 6.4.5 posit-switch.- 6.5 Erkennungsprobleme auf mehreren Ebenen.- 6.6 Fallstudien.- 7 Strukturkonflikte.- 7.1 Typische Situationen für Strukturkonflikte.- 7.2 Abgrenzungskonflikt.- 7.3 Reihenfolgekonflikt.- 7.4 Verflechtungskonflikt.- 7.5 Fallstudien.- 8 Implementierung von Programmsystemen.- 8.1 Darstellung der Implementierung.- 8.1.1 System-Implementierungs-Diagramme.- 8.1.2 Umformung von SNDs.- 8.2 Kommunikation zwischen Programmen.- 8.3 Programminversion.- 8.3.1 Technik der Programminversion.- 8.3.2 Standard-Programminversion.- 8.3.3 Programminversion bzgl. mehrerer Datenströme.- 8.3.4 JSP-Unterprogramme.- 8.3.5 Varianten der Implementierung.- 8.3.6 Implementierung bei Strukturkonflikten.- 8.4 Implementierung von Online-Programmen.- 8.4.1 Task oder Transaktion.- 8.4.2 Programminversion bei Online-Programmen.- 8.4.3 Zerlegung von Online-Programmen.- 8.5 Fallstudien.- 9 Werkzeuge für JSP.- Lösungen der Übungen und Fallstudien.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        JSP