1. Einführung.- 1.1. Vektoren und Skalare.- 1.2. Maßsystem.- 2. Mechanik.- 2.1. Kinematik.- 2.1.1. Gleichförmige und ungleichförmige Bewegung.- 2.1.2. Die Rotationsbewegung.- 2.1.3. Die Bewegung von Körpern im Schwerefeld der Erde.- Tabellen.- 2.2. Dynamik.- 2.2.1. Die Gesetze der Dynamik.- 2.2.2. Die Dynamik der Rotation.- 2.2.3. Das Gesetz der universellen Gravitation.- 2.2.4. Die Reibung.- 2.2.5. Die Dichte.- 2.2.6. Arbeit, Leistung, Energie.- Tabellen.- 2.3. Die Statik fester Körper.- 2.4. Grundlagen der Elastizitätstheorie.- Tabellen und Diagramme.- 2.5. Mechanik flüssiger und gasförmiger Körper.- 2.5.1. Statik.- 2.5.2. Dynamik.- Tabellen.- 3. Wärmelehre und Molekularphysik.- 3.1. Grundlagen der Thermodynamik. Wärmekapazität.- 3.2. Phasenumwandlungen.- 3.3. Die Wärmeausdehnung fester und flüssiger Körper.- 3.4. Ausbreitung der Wärme.- 3.5. Die Oberflächenspannung.- 3.6. Die Gasgesetze.- 3.7. Grundlagen der kinetischen Gastheorie.- Tabellen und Diagramme.- 4. Mechanische Schwingungen und Wellen.- 4.1. Harmonische Schwingungen.- 4.2. Pendel.- 4.3. Freie und erzwungene Schwingungen.- 4.4. Addition harmonischer Schwingungen.- 4.5. Wellen.- 4.6. Schall.- Tabellen und Diagramme.- 5. Elektrizität.- 5.1. Das elektrostatische Feld.- Tabellen und Diagramme.- 5.2. Gleichstrom.- 5.2.1. Strom in Metallen.- 5.2.2. Strom in Elektrolyten.- 5.2.3. Strom in Gasen.- 5.2.4. Halbleiter.- 5.2.5. Thermoelektrizität.- Tabellen und Diagramme.- 5.3. Elektromagnetismus.- 5.3.1. Magnetische Induktion. Wechselwirkung der Ströme. Magnetisches Moment.- 5.3.2. Durch Ströme erzeugte Magnetfelder.- 5.3.3. Die bei Verschiebung eines stromführenden Leiters in einem Magnetfeld verrichtete Arbeit. Elektromagnetische Induktion.- 5.3.4. Selbstinduktion.- 5.3.5. Magnetische Eigenschaften der Materie.- Tabellen und Diagramme.- 5.4. Der Wechselstrom.- Tabellen und Diagramme.- 5.5. Elektrische Schwingungen und elektromagnetische Wellen.- 5.5.1. Das Spektrum der elektromagnetischen Wellen.- 5.5.2. Die Emission elektromagnetischer Wellen.- 6. Optik.- 6.1. Photometrie.- 6.2. Grundgesetze der geometrischen Optik.- 6.3. Linsen. Optische Geräte.- 6.4. Die Welleneigenschaften des Lichts.- 6.5. Die Quanteneigenschaften des Lichts.- 6.6. Spektren.- 6.7. Wärmestrahlung.- Tabellen und Diagramme.- 7. Aufbau der Atome und Elementarteilchen.- 7.1. Einheiten der Ladung, Masse und Energie in der Atomphysik.- 7.2. Das Rutherford-Bohrsche Atommodell.- 7.3. Die Elektronenschalen der Mehrelektronenatome.- 7.4. Der Atomkern.- 7.5. Kernumwandlungen.- 7.6. Welleneigenschaften der Teilchen.- 7.7. Wechselwirkungen zwischen Kernstrahlung und Materie.- 7.8. Maßeinheiten der Radioaktivität und der ionisierenden Strahlung.- 7.9. Einteilung der Elementarteilchen.- 7.10. Umwandlungen von Teilchen.- Tabellen und Diagramme.- A. 1. Häufig vorkommende Zahlen.- A.2. Gleichungen für Näherungsrechnungen.- A.3. Grundbegriffe der Fehlerrechnung.- A.4. Vorsilben zur Bezeichnung von Bruchteilen bzw. Vielfachen von Einheiten.- A.5. Wichtige Maßeinheiten.- A.6. Universelle physikalische Konstanten.- A.7. Grundgleichungen für den Elektromagnetismus.- Sachwortverzeichnis.