Betriebliche und überbetriebliche Vernetzung von Arbeitsplätzen

Specificaties
Paperback, 308 blz. | Duits
Vieweg+Teubner Verlag | 1994e druk, 1994
ISBN13: 9783528065829
Rubricering
Vieweg+Teubner Verlag 1994e druk, 1994 9783528065829
Verwachte levertijd ongeveer 8 werkdagen

Samenvatting

Die Studie ist in Zusammenarbeit der Lehrstiihle Kommunikationsnetze, Wirt­ schaftsinformatik und Soziologie im Auf trag des Ministers ffir Wirtschaft, Mittel­ stand und Technologie des Landes NRW entstanden. Die ISDN-Forschungs­ kommission (Sprecher: Prof. Dr. B. -P. Lange, Universitat Osnabrock) hatte angeregt, eine Ubersicht tiber technische Moglichkeiten der Vemetzung und zugehOrige sozial-und arbeitspolitische Implikationen zu erstellen. Folgende Ziele waren vorgegeben: a) Ausrichtung auf interessierte Technikanwender und Nicht-Techniker, z. B. Ent­ scheidungstrager in Betrieben, Personalvertretongen undinteressierte Laien. b) Information mittelstandischer Betriebe tiber Chancen und Risiken der Ver­ netzung. c) Integrierte Beurteilung der Moglichkeiten und Auswirkungen vemetzter Systeme. Dabei zeichnen verantwortlich ffir: -Kapitell-5 und 7: B. Walke, S. Bohmer, -Kapitel 6. 1-6. 3 und 6. 5: M. Bastian, -Kapitel 6. 4: K. H. Horning. Es wurde der Versuch untemommen, das Thema Vemetzung von Arbeits­ pUitzen in einer interdisziplinaren Arbeitsgruppe aus verschiedenen Blickwinkeln zu durchleuchten. Der technische Teil stUtzt sich auf eine umfangreiche Material­ sammlung tiber den aktuellen Stand vemetzter Systeme, die in mehreren Studien­ und Diplomarbeiten (u. a. [Bauc 92], [Bien 92]) erarbeitet wurde. Wesentliche Motivation zur Durchfiihrung dieser Stodie war die Moglichkeit zur Gewinnung bzw. Vertiefung eigener Erfahrungen, weit tiberwiegend durch Umgang mit den beschriebenen Systemen und systematische Aufarbeitung der veroffentlichten Lite­ ratur. Typische Anwendungen, Konfigurationen und Softwarepakete wurden anhand von Leistongsmessungen untersucht und bewertet Dabei konnten bereits vorliegende Erfahrungen bzgl. Konfiguration, Dimensionierung und Optimierung verteilter Systeme und zugehOriger Kommunikationseinrichtongen eingebracht, aber auch erweitert werden. Das Ergebnis in Form der Studie vereint die Dar­ stellung der technischen Moglichkeiten mit betriebswirtschaftlichen bzw.

Specificaties

ISBN13:9783528065829
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:308
Druk:1994

Inhoudsopgave

1. Technik der Vernetzung LAN, ISDN und deren Weiterentwicklung.- 1.1 Bestehende Telekommunikationsnetze, vor Einführung des ISDN.- 1.2 Das diensteintegrierende, digitale Fernmeldenetz ISDN.- 1.3 Lokale Netze (LAN).- 1.4 ISDN-fähige Nebenstellenanlagen.- 1.5 Verbindung von Nebenstellenanlagen bzw. LANs untereinander.- 1.6 CIM und MAP/TOP.- 2. Aufwand der Vernetzung: Hardware, Software, Begleitprobleme.- 2.1 Client-Server-Modell.- 2.2 PC-Netze.- 2.3 Arbeitsplatz-Rechner-(Workstation) Netze.- 2.4 Konzentratoren.- 2.5 Kopplung verschiedenartiger Netze.- 3. Verfügbare Kommunikationssoftware, Groupware.- 3.1 PC als Telematik-Endgerät an öffentlichen Netzen.- 3.2 Softwareprodukte für offene bzw. quasi-offene Anwendungssysteme.- 3.3 Netzspezifische Software, nicht standardisierte Anwendungen (geschlossene Systeme) und ihre Kommunikationsbedingungen beim Einsatz.- 3.4 Mehrwert-Dienste.- 3.5 Realisierung typischer Kommunikationsinfrastrukturen.- 3.6 LAN-Management.- 4. Datenkomprimierung und Codierung.- 4.1 Datenkompression.- 4.2 Übertragungsfehler und ihre Beherrschung.- 5. Datensicherheit bei Vernetzung, Virenschutz und verwandte Sicherheitsaspekte.- 5.1 Datensicherheit in Rechnern und Rechnernetzen.- 5.2 Maßnahmen der Datensicherheit, Erstellung eines Sicherheitskonzeptes.- 5.3 Rechtliche Aspekte des Datenschutzes.- 6. Potentiale der Vernetzung für mittelständische Hersteller, Dienstanbieter und Anwender.- 6.1 Information und Kommunikation als Wettbewerbsfaktor.- 6.2 Nutzungspotentiale aus Anwendersicht.- 6.3 Auswirkungen auf Organisationsstrukturen.- 6.4 Potentiale der Vernetzung aus der Sicht der Beschäftigten.- 6.5. Gestaltung und Einführung.- 7. Resümee und Entscheidungshilfe.- 7.1 Entscheidung über eine Infrastruktur.- 7.2 Einführung eines LANs.- Anhang AStandardisierung.- Abkürzungsverzeichnis.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Betriebliche und überbetriebliche Vernetzung von Arbeitsplätzen