Ostdeutsche Wirtschaft im Umbruch

Computersimulation mit einem systemdynamischen Modell

Specificaties
Paperback, 218 blz. | Duits
Vieweg+Teubner Verlag | 0e druk, 1992
ISBN13: 9783528051921
Rubricering
Vieweg+Teubner Verlag 0e druk, 1992 9783528051921
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Die Wirtschaft im Raum der ehemaligen DDR befindet sich in einer Uber­ gangsphase. Der Wechsel des Ordnungssystems geht mit einem tiefen wirt­ schaftlichen Einbruch einher. Die tiber Jahrzehnte gewachsenen Wirtschafts­ strukturen halten dem Wettbewerbsdruck der Marktwirtschaft nicht stand und fallen auseinander. Neues tritt erst allmahlich und zeitlich versetzt an deren Stelle. Eine Ubergangswirtschaft bildet sich heraus, in der das alte, planwirt­ schaftliche System nicht mehr und das neue, marktwirtschaftliche System noch nicht das Wirtschaftsgeschehen bestimmt. Eine solche Situation ist nicht nur fUr die Wirtschaftspolitik und die Wirt­ schaftstheorie eine groBe Herausforderung, sondern auch fUr die wirtschafts­ mathematische Modellierung. Aber kann sie tiberhaupt zur wissenschaftlichen ErkIarung und Prognose des turbulenten Geschehens beitragen? 1st ein solcher Versuch nicht von vornherein zum Scheitern verurteilt, wenn tiber das Ver­ halten der Wirtschaftssubjekte in der Umbruchphase genau so wenig Erfah­ rungswerte und zuverlassige Informationen vorliegen wie zur Systemtransfor­ mati on iiberhaupt? Die Antwort auf diese Fragen hangt in erster Linie von der Wahl der Untersu­ chungsmethode abo Die vorliegende Modellierungssituation mit ihren Diskon­ tinuitaten, Strukturbrtichen und Instabilitaten der Entwicklung ist erfaBbar mit der Methode der Systemdynamik. Sie bildet die Grundlage des im folgenden dargestellten Ubergangsmodells Ostdeutschlands von der Plan-zur Marktwirt­ schaft und der mit ihm durchgefUhrten Modellexperimente. Kapitel 1 hat die Ausgangslage der ostdeutschen Wirtschaft vor dem Ubergang zur marktwirtschaftlichen Ordnung zum Gegenstand. Die Erstarrung des plan­ wirtschaftlichen Systems und seine Entwicklungsschwachen in den achtziger Jahren werden analysiert. Der Stand der Entwicklung wird von verschiedenen Seiten gegentiber der frtiheren Bundesrepublik eingeschiitzt.

Specificaties

ISBN13:9783528051921
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:218
Druk:0
Hoofdrubriek:Economie

Inhoudsopgave

1 Der Übergang von der Plan- zur Marktwirtschaft.- 1.1 Ein neuer Übergang.- 1.2 Die makroökonomischen Startbedingungen Ostdeutschlands.- 2 Das systemdynamische Übergangsmodell.- 2.1 Die systemdynamische Methode.- 2.2 Das Modellkonzept.- 2.3 Die Submodelle und ihre Hauptgleichungen.- 2.4 Herstellung des Gleichgewichtszustandes von Angebot und Nachfrage.- 3. Simulationen mit dem Übergangsmodell.- 3.1 Die Szenario-Methode.- 3.2 Das Referenzszenario.- 3.3 Alternativszenarien.- 3.4 Zusammenfassung.- 4 Rückblick und Ausblick.- 5 Anhang.- 5.1 Die Modellgleichungen.- 5.2 Tabellen zu den Modellergebnissen.- 5.3 Chronik politischer, wirtschaftlicher und sozialer Ereignisse in Ostdeutschland, Oktober 1989 bis Dezember 1990.- 5.4 Literaturverzeichnis.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Ostdeutsche Wirtschaft im Umbruch