Modernes Projektmanagement

Eine Anleitung zur effektiven Unterstützung der Planung, Durchführung und Steuerung von Projekten

Specificaties
Paperback, 275 blz. | Duits
Vieweg+Teubner Verlag | 0e druk, 1991
ISBN13: 9783528051488
Rubricering
Vieweg+Teubner Verlag 0e druk, 1991 9783528051488
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Dieses Buch soIl einen Beitrag leisten, Termin- und Kosteniiberschreitungen bei Projekten, insbesondere Entwicklungsprojekten, zukiinftig in wirtschaftlich vertretbaren Grenzen zu halten oder gar ganz zu vermeiden. Der zunehmende Zeit- und Finanzdruck, der es notwendig macht, Projekte immer straffer und organisierter durchzufiihren, lastet auf den Schultern aIler Projektmanager. Insbesondere Entwicklungsvorhaben kranken an einer nicht zeit- und kostengerechten Abwicklung. Allzuoft sind hierbei die technischen Anforderungen nahe am physikalisch Machbaren, so daB wahrend der Projektabwicklung (Entwicklungsphase) mit haufigen Unterbrechungen gerechnet werden muB, deren Ursache in technischen Fehlschlagen liegt. Da diese im aIlgemeinen im vertraglich vereinbarten Zeit- und Kostenrahmen gar nicht oder nicht hinreichend beriicksichtigt wurden, sind Termin- und Kosteniiber­ schreitungen die Folge. Insbesondere unter dem starken Konkurrenzdruck werden oftmals Vertrage abgeschlossen mit Terminzusagen, die nicht mehr gehalten werden k6nnen. Das ruhrt oftmals zu Kapazitatsproblemen und zu Konventionalstrafen. Auch die vereinbarte Liquidation ist in der Regel nicht ausreichend, um mit unerwarteten Schwierigkeiten kostendeckend fertig zu werden. Wer sich systematisch mit der Analyse solcher Projekte beschaftigt hat, weiB, daB die Ursache der Zeit- und Kosteniiberschreitungen iiberwiegend an einer unzureichend konzipierten und organisierten Projektabwicklung liegt. Eine wesentliche Voraussetzung rur die erfolgreiche Abwicklung eines Projektes, insbesondere eines Entwicklungs­ projektes, ist die sorgfaltig durchgeruhrte Projektplanung vor Beginn des Projektes sowie die sich anschlieBende Konzept- und Definitionsphase.

Specificaties

ISBN13:9783528051488
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:275
Druk:0

Inhoudsopgave

1 Einleitung.- 1.1 Einleitung.- 1.2 Kontrollfragen und Übungen.- 2 Aufbau einer Projektorganisation.- 2.1 Was ist ein Projekt ?.- 2.2 Projektmanagement und Projektteam.- 2.2.1 Größe des Projektmanagements.- 2.2.2 Organigramm.- 2.2.3 Stellenbeschreibung.- 2.3 Projektbüro.- 2.3.1 Aufgaben des Projektbüros.- 2.3.2 Räumlichkeiten.- 2.3.3 Dokumentationswesen.- 2.4 Kontrollfragen und Übungen.- 3 Erfordernisse der Projektabwicklung.- 3.1 Allgemeine Erfordernisse.- 3.2 Das Geheimnis des Versagens.- 3.3 Die sechs Gebote des Projektmanagements.- 3.3.1 Strenge Hierarchie.- 3.3.2 Aktualität.- 3.3.3 Trendanalysen.- 3.3.4 Minimaler Aufwand.- 3.3.5 Einfache Bedienung.- 3.3.6 Störungsstatistik.- 3.4 Kontrollfragen und Übungen.- 4 Realisierung am Beispiel des Einsatzes von PROAB.- 4.1 Allgemeine Eigenschaften.- 4.2 Programm Arbeitspakete.- 4.3 Programm Berichtswesen.- 4.4 Programm Fremdleistungen.- 4.5 Programm Störungen.- 4.6 Kontrollfragen und Übungen.- 5 Projektplanung.- 5.1 Allgemeiner Ablauf.- 5.2 Projektstrukturplan.- 5.3 Erfassungsblatt.- 5.3.1 Beschreibung.- 5.3.2 Tätigkeiten.- 5.3.3 Termine.- 5.3.4 Aufwand.- 5.4 Eingabe der Daten.- 5.5 Kalender.- 5.6 Stammdaten.- 5.7 Netzplan.- 5.7.1 Grundlegendes zur Netzplantechnik.- 5.7.2 Netzplanung mit PROAB.- 5.8 Tabellen und Balkenplan.- 5.9 Projektdateien.- 5.10 Kapazität.- 5.11 Diagramme.- 5.12 Kontrollfragen und Übungen.- 6 Projektverfolgung.- 6.1 Allgemeiner Ablauf.- 6.2 Berichtswesen.- 6.2.1 Formulare.- 6.2.2 Terminangaben.- 6.2.3 Aufwandserfassung.- 6.2.4 Fortschrittsgrade.- 6.2.5 Besondere Vorkommnisse.- 6.2.6 Eingabe der Berichtsdaten.- 6.3 Fremdleistungen.- 6.3.1 Drei-Phasen-Modell.- 6.3.2 Eingabe der Daten.- 6.3.3 Tabelle Fremdleistungen.- 6.3.4 Übernahme der Daten in das Arbeitspaket.- 6.4 Störungen.- 6.4.1 Eingabe der Störungsdaten.- 6.4.2 Tabelle Störungen.- 6.5 Berechnungen.- 6.5.1 Vorgänge.- 6.5.2 Summenarbeitspakete (SAP).- 6.5.3 Kapazität.- 6.6 Tabellen und Balkenplan.- 6.7 Diagramme.- 6.8 Kontrollfragen und Übungen.- 7 Projektsteuerung.- 7.1 Fremdleistungen.- 7.2 Projektbericht.- 7.3 Tabellen und Balkenplan.- 7.4 Kapazität.- 7.5 Diagramme.- 7.5.1 Steuerungsmaßnahmen.- 7.5.2 Projekt DORA.- 7.6 Kontrollfragen und Übungen.- Antworten und Lösungen.- Stichwortverzeichnis.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Modernes Projektmanagement