,

Teilchenphysik ohne Beschleuniger

Specificaties
Paperback, 575 blz. | Duits
Vieweg+Teubner Verlag | 1995e druk, 1995
ISBN13: 9783519030881
Rubricering
Vieweg+Teubner Verlag 1995e druk, 1995 9783519030881
Onderdeel van serie Teubner Studienbücher Physik
Verwachte levertijd ongeveer 8 werkdagen

Samenvatting

Viele zentrale Fragen der Teilchenphysik jenseits der M6glichkeiten moder­ ner Beschleuniger lassen sich durch Nicht-Beschleuniger-Experimente unter­ suchen. Andere hangen in vielfaltiger Weise mit der Evolution des Univer­ sums und der Kosmologie zusammen. Sich dies und die sich daraus erge­ benden M6glichkeiten vor Augen zu fUhren, mag von besonderer Aktualitiit sein in einem Augenblick, wo die Elementarteilchenphysik in ein Stadium ex­ tremer Anforderungen an neue Beschleunigergenerationen getreten ist. Die rasante Entwicklung und zunehmende Bedeutung von Nicht-Beschleuniger­ Experimenten u.a. in zahlreichen Untergrundlabors in den letzten Jahren spricht eine deutliche Sprache. In diesem Buch werden die wichtigsten auf diese Weise gegebenen M6glichkeiten, zum Verstandnis der Teilchenphysik beizutragen, zusammengetragen und diskutiert. Wir glauben, damit eine Liicke in der gegenwiirtigen Literatur auszufiillen. Das Buch gibt damit zugleich einen Einblick in aktuelle Aspekte der moder­ nen Physik. Hervorgegangen aus Seminaren an der Universitiit Heidelberg­ wendet es sich an Physikstudenten mittlerer Semester, aber auch an L~ser, die sich allgemein fiir aktuelle Fragen der modernen Physik interessieren, insbesondere auch fiir die engen Zusammenhiinge zwischen Teilchen-, Kern­ und Astrophysik. Zum Dank verpfiichtet fiir kritisches Lesen des Manuskripts und niitzliche Ratschlage sind wir den Herren Prof. Ewan Squires (Dep. of Mathematical Science, University of Durham) und Dr. Brian Foster (Physics Dep., Uni­ versity of Bristol), sowie Dr. Martin Hirsch (Max-Planck-Institut fUr Kern­ physik, Heidelberg). Zu danken haben wir ferner Herrn Dr. Jens Bockholt fiir seine Hilfe beim Schreiben des Manuskripts und Frau Veronika Triiumer fiir die unermiidliche Hilfe bei der Erstellung der Abbildungen.

Specificaties

ISBN13:9783519030881
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:575
Druk:1995

Inhoudsopgave

1 Moderne Elementarteilchentheorien.- 1.1 Die elementaren Bausteine der Materie.- 1.2 Die elementaren Wechselwirkungen.- 1.3 Symmetrien und Invarianzen.- 1.4 Eichtheorien und das Standardmodell.- 1.5 Modelle der Großen Vereinigung.- 1.6 Die Beschreibung von Neutrinos.- 1.7 Ausblick.- 2 Zur Teilchenphysik mit Beschleunigern.- 2.1 Energieskalen gegenwärtiger und zukünftiger Beschleuniger.- 2.2 Zur Physik an den Beschleunigern bis um die Jahrtausendwende.- 2.3 Ausblick. Beschleuniger- und Nicht-Beschleuniger-Experimente.- 3 Das frühe Universum und Teilchenphysik.- 3.1 Das kosmologische Standardmodell.- 3.2 Inflationäre Modelle.- 3.3 Die primordiale Nukleosynthese.- 4 Der Protonzerfall.- 4.1 Die Baryonenzahl.- 4.2 Theoretische Vorhersagen für die Lebensdauer des Protons.- 4.3 Experimente zum Protonzerfall.- 5 Neutron-Antineutron-Oszillationen, elektrisches Dipolmoment des Neutrons.- 5.1 Das elektrische Dipolmoment von Elementarteilchen.- 5.2 Experimente zur Messung des elektrischen Dipolmoments des Neutrons.- 5.3 Neutron-Antineutron-Oszillationen.- 6 Experimente zur Bestimmung der Neutrinomasse.- 6.1 Die direkte Bestimmung der Neutrinomasse in Zerfallsexperimenten.- 6.2 Der Doppelbetazerfall.- 6.3 Die Supernova SN1987A.- 6.4 Der Neutrinozerfall.- 7 Neutrinooszillationen.- 7.1 Einleitung und Phänomenologie der Neutrinooszillationen.- 7.2 Der Formalismus.- 7.3 Experimente zu Neutrinooszillationen.- 8 Magnetische Monopole.- 8.1 Einleitung, historischer Überblick.- 8.2 Theoretische Konzepte zur Einführung von magnetischen Monopolen.- 8.3 Prinzipien zum Nachweis magnetischer Monopole.- 8.4 Experimentelle Ergebnisse.- 9 Die Suche nach dunkler Materie im Kosmos.- 9.1 Hinweise auf die Existenz dunkler Materie.- 9.2 Kandidaten für dunkle Materie.- 9.3 Experimente zum Nachweis dunkler Materie.- 10 Fraktionell geladene Teilchen.- 10.1 Das Quark-Confinement.- 10.2 Experimente zur Suche nach freien Quarks.- 11 Fünfte Kraft: Theoretische Erwartungen und experimenteller Status.- 11.1Einleitung.- 11.2 Theoretische Erwartungen.- 11.3 Die experimentelle Suche nach einer fünften Kraft.- 12 Zeitabhängigkeit von Naturkonstanten.- 12.1 Einleitung.- 12.2 Vorhersagen der Theorie.- 12.3 Experimente zur Suche nach der Zeitabhängigkeit von Naturkonstanten.- 12.4 Abschließende Bemerkungen und Ausblick.- Quellennachweis.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Teilchenphysik ohne Beschleuniger