,

Informationstechnik und Organisation

Planung, Wirtschaftlichkeit und Qualität

Specificaties
Paperback, 277 blz. | Duits
Vieweg+Teubner Verlag | 1995e druk, 1995
ISBN13: 9783519026884
Rubricering
Vieweg+Teubner Verlag 1995e druk, 1995 9783519026884
Verwachte levertijd ongeveer 8 werkdagen

Samenvatting

Die Organisation und der Einsatz der Informationstecbnik in Untemehmen stehen in einem wechselseitigen Abh?ngigkeitsverh?ltnis. Die gew?hlte Organisationsform ist die Grundlage fUr die Architektur der eingesetzten Informationssysteme. Andererseits ver?ndem diese das organisatorische Umfeld der Untemehmen. Wir verzeichnen wachsende Komplexit?t der Systeme, steigende Entwicldungs- und Pflege­ kosten sowie st?ndig kurzer werdende Innovationszylden. Entscheidungen uber den Einsatz von Informationstecbnik sind heute in starkem MaBe langfristig zu planen und oft mit hohen Risiken verbunden. Die Tagung "Informationstecbnik und Organisation - Planung, Wirtschaftlichkeit und Quali­ t?t", die vom 28. - 29.09.1995 an der Universit?t Ulm stattfand, woIlte zum Austausch von theoretischen Konzepten und positiven bzw. negativen Erfahrungen aus der Praxis beitragen. Veranstalter waren die Universit?t Ulm, die Europa-Universit?t Viadrina Frankfurt (Oder), die Gese11schaft fUr Informatik e. V. und das German Chapter of the ACM. Dabei wurden folgende Themenschwerpunkte vorgegeben: • Methoden und Vorgehensstrategien zur Planung und Rechtfertigung des IT -Einsatzes; • Methoden und Vorgehensstrategien zur Steigerung von Produktivit?t und Qualit?t; • organisatorische Auswirkungen des Einsatzes von Informations- und Kommunika­ tionstecbnik; Antizipation organisatorischer Ver?nderungen; Organisationsplanung. Fur das zweit?gige Programm wurden 15 Beitr?ge ausgew?hlt, die gemeinsam mit dem einge­ ladenen Hauptvortrag in diesem Tagungsband zusammengeste11t sind. Thomas Fischer, Mitglied des Vorstandes der Landesgirokasse Stuttgart, beschreibt in seinem eingeladenen Beitrag, welche Chancen sich durch rigides Qualit?tsmanagement in bezug auf die Neugestaltung von Gesch?ftsprozessen eines groBen Kreditinstitutes ergeben.

Specificaties

ISBN13:9783519026884
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:277
Druk:1995

Inhoudsopgave

Hauptvortrag.- Qualität als Paradigma für die Neugestaltung der Geschäftsprozesse in der Bank.- Informationsmanagement.- Diagnose der Informationsverarbeitung.- Messen der Benutzerzufriedenheit — Instrument und Anwendungserfahrungen.- Entscheidungsunterstützende Systeme.- Die Entwicklung und Bewertung von managementunterstützenden Informationssystemen.- Investitionstheoretische Betrachtung der Wirtschaftlichkeit betrieblicher Informationssysteme: Ein Entscheidungsunterstützungssystem zum Einsatz von Standards.- Qualitätsmanagement und Wirtschaftlichkeitsfragen.- Qualitätsmanagement in der Informationsverarbeitung.- Ein Vorgehensmodell zur integrationsabhängigen Nutzeffektbetrachtung von TV-Systemen.- Verläßlichkeit als ein Kriterium für gesellschaftliche Akzeptanz von Informationssystemen.- Modellierung I.- Strategieunterstützung in RADD.- Realisierung von effizienten Geschäftsprozessen.- Workflow-Management.- Betriebswirtschaftlich-organisatorische Fundierung von Vorgangssteuerungs systemen.- Ein Vorgehensmodell zur Einführung von Workflow-Systemen.- Organisation.- Ein Paradigmenwechsel in Informationstechnologie und Organisation.- IS-Einsatz und Organisation.- Modellierung II.- Die Organisation der Datenmodellierung und ihre Bedeutung für die Qualitätssicherung.- Schritte zum unternehmensübergreifenden Datenmodell: Vergleichende Organisationsanalyse.- Adressen.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Informationstechnik und Organisation