,

Internationale Politische Theorie

Eine Einführung

Specificaties
Paperback, blz. | Duits
J.B. Metzler | e druk, 2016
ISBN13: 9783476024091
Rubricering
J.B. Metzler e druk, 2016 9783476024091
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Genese eines neuen Theoriefeldes der Philosophie. Internationale Politische Theorie ist ein relativ neuer Bereich in Philosophie und Politikwissenschaft, der aufgrund der politischen und globalen Entwicklungen (Globalisierung des Wirtschafts- und Finanzsystems, Finanzkrise, weltweite Prozesse der Demokratisierung, Staatenzerfall etc.) zunehmend an Bedeutung gewinnt. Der Einführungsband erklärt, was diese neue Theorierichtung auszeichnet, wie die Diskussion verschiedener Themen bislang verlief, welche gesellschaftlichen Anforderungen an die Politische Theorie und Philosophie gestellt werden, und welche Antworten die Internationale Politische Theorie darauf geben kann.

Specificaties

ISBN13:9783476024091
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Uitgever:J.B. Metzler

Inhoudsopgave

Vorwort.- I Genese.- 1 Globale Gesellschaftstheorie. Politische Theorie und ihre gesellschaftstheoretischen Bezüge.- 2 Internationale normative Theorie. Zwischen kosmopolitischer Utopie und politischer Praxis.- 3 Staatlichkeit – Nichtstaatlichkeit. Grundstrukturen und Modelle globaler Ordnungsbildung.- 4 Internationale Beziehungen. Eine zeitgemäße Neuausrichtung.- II Themen.- 1 Weltgesellschaft. Soziale Evolution weltgesellschaftlicher Strukturen.- 2 Macht. Ein Analyseraster für eine postwestfälische Welt.- 3 Demokratie. Selbstbestimmung im globalen System.- 4 Souveränität. Politische Theorie und staatliche Praxis in einer globalen Welt.- 5 Öffentlichkeit – Protest. Von kommunikativem Anspruch und transnationaler Politik.- 6 Transnationalismus, Geschlecht und Intersektionalität. Bausteine einer Feministischen Internationalen Politischen Theorie.- 7 (Un)Gerechtigkeit. Zwischen normativer Theorie und Gesellschaftsanalyse.- 8 Menschenrechte. Zwischen normativer Geltung und politischer Verbindlichkeit.- 9 Gewalt im transnationalen Raum. Rechtfertigung versus Kritik.- 10 Krieg und Frieden. Gewaltlegitimation und Gewaltkritik.- 11 Migration. Normative und sozialtheoretische Perspektiven.- 12 Nachhaltigkeit. Transformation, Governance, Gerechtigkeit.- III Anhang.- 1 Autorinnen und Autoren.- 2 Personenregister

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Internationale Politische Theorie