Wechselkursänderung als Bilanzierungsproblem

Eine Überprüfung der handels- und steuerrechtlichen Bilanzierungspraxis anhand des amerikanischen Accounting-Systems

Specificaties
Paperback, 233 blz. | Duits
Gabler Verlag | 0e druk, 1975
ISBN13: 9783409190329
Rubricering
Gabler Verlag 0e druk, 1975 9783409190329
Onderdeel van serie Betriebswirtschaftliche Beiträge
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Als die Deutsche Mark 1969 zum zweiten Male aufgewertet worden ist, hat es in der deutschen Literatur nur wenige Analysen der Bi­ lanzierungsprobleme gegeben, die aus einer Wechselkursanderung erwachsen konnen. Dann aber hat die damalige Aufwertung den An­ sto13 dazu gebracht, da13 sich Wissenschaft und Praxis mit diesem Fragenkomplex auseinandergesetzt haben. So ist die Diskussion urn die Problematik einer Wechselkursanderung 1969 eingeleitet wor­ den, und sie ist in den folgenden Jahren durch die spateren Aufwer­ tungen der Deutschen Mark immer wieder neu angeregt worden. Deshalb sind in der Zwischenzeit einige neue Untersuchungen er­ schienen, die erklaren wollen, wie eine Wechselkursanderung in die Vermogens- und Erfolgslage einer Unternehmung eingreifen kann und wie ihre Auswirkungen in der Jahresabschlu13rechnung abgebil­ det werden konnen. Die vorliegenden Darstellungen versuchen nicht, eine Gesamtschau aller Bilanzierungsprobleme zu entwickeln, die sichnach einer Wech­ selkursanderung ergeben konnen. Vielmehr beschaftigen sich diese Untersuchungen ausschliel3lich mit der Situation, die sich nach ei­ ner Aufwertung der Deutschen Mark bildet. Sie vernachlassigen die anderen FaIle einer Wechselkursanderung, die sich nach einer Ab­ wertung der Deutschen Mark oder nach einer Abwertung oder Auf­ wertungeiner auslandischen Wahrung ergeben.

Specificaties

ISBN13:9783409190329
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:233
Uitgever:Gabler Verlag
Druk:0

Inhoudsopgave

I. Einführung.- Gesamtwirtschaftliche Ursachen und einzelwirtschaftliche Auswirkungen einer Wechselkursänderung.- II. Eine Wechselkursänderung als Bilanzierungsproblem einer nationalen Unternehmung.- A. Grundlagen zur Abbildung der Erfolgsbeiträge aus einer Wechselkursänderung.- B. Die Abbildung der Erfolgsbeiträge aus einer Wechselkursänderung in der Handelsbilanz.- C. Die Abbildung der Erfolgsbeiträge aus einer Wechselkursänderung in der Steuerbilanz.- D. Die Abbildung der Erfolgsbeiträge aus einer Wechselkursänderung im amerikanischen Accounting-System.- E. Versuch eines Rechtsvergleiches.- F. Zusammenfassung.- III. Eine Wechselkursänderung als Bilanzierungsproblem einer multinationalen Unternehmung.- A. Wesen der Erfolgsbeiträge aus einer Wechselkursänderung im Abschluß einer multinationalen Unternehmung.- B. Grundlagen zur Abbildung der Erfolgsbeiträge aus einer Wechselkursänderung im aktienrechtlichen Konzernabschluß.- C. Die Abbildung der Erfolgsbeiträge aus einer Wechselkursänderung in der amerikanischen Konzernrechnungslegung.- D. Die Abbildung der Erfolgsbeiträge aus einer Wechselkursänderung in der aktienrechtlichen Konzernrechnungslegung.- E. Modellösung zur Abbildung der Erfolgsbeiträge aus einer Wechselkursänderung in der aktienrechtlichen Konzernrechnungslegung.- F. Beispielrechnungen deutscher Konzerne zur Abbildung der Erfolgsbeiträge aus einer Wechselkursänderung Weltabschlüsse deutscher Konzerne.- G. Zusammenfassung.- IV. Ergebnis der Untersuchung Auflösung der Arbeitshypothesen.- A. Zwei-Länder-Betrachtung.- B. Schleichende Inflation im Inland und Ausland.- C. Existenz eines und nur eines offiziell notierten Wechselkurses.- D. Liberale Außenwirtschaftsordnung und geordnete politische Verhältnisse.- E.Allgemeingültigkeit der aktienrechtlichen Vorschriften.- F. Währungssystem der Stufenflexibilität.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Wechselkursänderung als Bilanzierungsproblem