Derivative Finanzinstrumente

Teil einer integrativen Risikopolitik in Versicherungsunternehmen

Specificaties
Paperback, 206 blz. | Duits
Gabler Verlag | 1998e druk, 1998
ISBN13: 9783409188333
Rubricering
Gabler Verlag 1998e druk, 1998 9783409188333
Onderdeel van serie Versicherung und Risikoforschung
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Peter Schenk untersucht, inwieweit sich derivative Finanzinstrumente zum Einsatz in Versicherungsunternehmen eignen. Neben einer grundsätzlichen risikopolitischen Untersuchung wird ein Konzept vorgestellt, das auf dem Paradigma der Objektorientierung basiert und als Grundlage eines EDV-gestützten Asset/Liability-Managements dienen kann. Der Autor zeigt, daß derivative Finanzinstrumente als geeignete Alternative zur Steuerung der Gesamtrisikoposition eines Versicherungsunternehmens anzusehen sind.

Verzeichnis: Der Autor zeigt, daß derivative Finanzinstrumente als geeignete Alternative zur Steuerung der Gesamtrisikoposition eines Versicherungsunternehmens anzusehen sind.

Specificaties

ISBN13:9783409188333
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:206
Uitgever:Gabler Verlag
Druk:1998

Inhoudsopgave

1 Einleitung.- 1.1 Motivation.- 1.2 Problematik.- 1.3 Gang der Untersuchung.- 2 Zahlungsströme in Versicherungsunternehmen.- 2.1 Finanzwirtschaftliche Grundlagen.- 2.2 Finanzwirtschaftliche Risiken in Versicherungsunternehmen.- 2.3 Institutionelle Rahmenbedingungen für die Kapitalanlage von Versicherungsunternehmen.- 3 Risikopolitische Betrachtung der Kapitalanlagepolitik von Versicherungsunternehmen.- 3.1 Risikopolitik und Unternehmenspolitik.- 3.2 Der Risk Management Prozeß.- 3.3 Kapitalanlageentscheidungen im Rahmen der Risikopolitik von Versicherungsunternehmen.- 4 Derivative Finanzinstrumente.- 4.1 Attribute originärer und derivativer Finanzinstrumente.- 4.2 Zusammenhang zwischen Finanzderivat und Basiswert.- 4.3 Systematisierung derivativer Finanzinstrumente.- 4.4 Derivative Finanzinstrumente im Risk Management.- 5 Einsatz von derivativen Finanzinstrumenten in Versicherungsunternehmen.- 5.1 Vorbemerkung.- 5.2 Anlagevorschriften für den Einsatz derivativer Finanzinstrumente in Versicherungsunternehmen.- 5.3 Systematisierung der Einsatzbereiche.- 5.4 Objektorientierte Entscheidungsunterstützung.- 6 Zusammenfassung.- Objektorientierung.- Design eines Asset/Liability-Modells.- Implementierung.- Beweise zu (B1) bis (B4).- Autorenverzeichnis.- Stichwortverzeichnis.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Derivative Finanzinstrumente