Risikoorientierte Abschlußprüfung

Integration in das Risiko-Management von Prüfungsunternehmen

Specificaties
Paperback, 236 blz. | Duits
Gabler Verlag | 1997e druk, 1997
ISBN13: 9783409188289
Rubricering
Gabler Verlag 1997e druk, 1997 9783409188289
Onderdeel van serie Versicherung und Risikoforschung
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Haftungsrisiko und Wettbewerb kennzeichnen die Situation von Wirtschaftsprüfungsunternehmen. Daher ist ein Prüfungsansatz nötig, der eine gleichermaßen effiziente wie effektive Abschlußprüfung sicherstellt. Zur Zeit wird die "risikoorientierte Abschlußprüfung" diskutiert, ein in den USA entwickeltes Konzept, das die Risiken des Abschlußprüfers begrenzen soll.
Da die risikoorientierte Abschlußprüfung aber nur eine einzelne Maßnahme im Rahmen eines umfassenden Konzepts zur Risikobewältigung ist, muß sie in das Risiko-Management von Prüfungsunternehmen integriert werden. Erst dadurch kann ihre Leistungsfähigkeit beurteilt werden. Wilhelm Ködel weist nach, daß der Ansatz theoretische Defizite enthält und in der Prüfungspraxis schlecht zu handhaben ist, und zeigt Verbesserungsmöglichkeiten für die Abschlußprüfung auf.

Verzeichnis: Die "risikoorientierte Abschlußprüfung" ist ein in den USA entwickeltes Konzept, das die Risiken des Abschlußprüfers begrenzen soll. Der Autor weist nach, daß der Ansatz theoretische Defizite enthält und in der Prüfungspraxis schlecht zu handhaben ist, und zeigt Verbesserungsmöglichkeiten für die Abschlußprüfung auf.

Specificaties

ISBN13:9783409188289
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:236
Uitgever:Gabler Verlag
Druk:1997

Inhoudsopgave

1. Einleitung.- 1.1 Zur Situation des Berufsstands der Wirtschaftsprüfer.- 1.2 Problemstellung.- 1.3 Ziel und Gang der Untersuchung.- 2. Grundlagen des Risiko-Managements.- 2.1 Begründung des Risiko-Managements.- 2.2 Wesen und Ziele des Risiko-Managements.- 2.3 Gegenstand des Risiko-Managements.- 2.4 Risiko-Management-Prozeß.- 2.5 Anmerkungen zur Organisation des Risiko-Managements im Unternehmen.- 3. Übertragung des allgemeinen Risiko-Management-Konzepts auf Prüfungsunternehmen.- 3.1 Vorbemerkung.- 3.2 Voraussetzungen der Übertragung.- 3.3 Entwurf des Risiko-Managements von Prüfungsunternehmen.- 4. Risikominderung durch risikoorientierte Abschlußprüfung.- 4.1 Begriffsklärung.- 4.2 Überblick über die Phasen des Prüfungsprozesses.- 4.3 Prüfungsrisikomodell.- 4.4 Würdigung des Prüfungsrisikomodells.- 4.5 Ergänzende Maßnahmen im Sinne der risikoorientierten Abschlußprüfung.- 4.6 Sammlung von Ansätzen zur Verbesserung der Abschlußprüfung.- 5. Zusammenfassung der Untersuchungsergebnisse.- Autorenverzeichnis.- Stichwortverzeichnis.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Risikoorientierte Abschlußprüfung