Bilanzpolitik deutscher Aktiengesellschaften

Empirische Analysen des Gewinnglättungsverhaltens

Specificaties
Paperback, 194 blz. | Duits
Gabler Verlag | 1979e druk, 1979
ISBN13: 9783409162210
Rubricering
Gabler Verlag 1979e druk, 1979 9783409162210
Onderdeel van serie Betriebswirtschaftliche Beiträge
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Die vorliegende Arbeit wurde vom Fachbereich Wirtschafts­ und Sozialwissenschaften der Unäversität Augsburg 197.70 als Dissertation angenommen,. Sie entstand im Rahmen eines am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre. bei Professor Dr. Adolf Gerhard Coenenberg durchgeführten Forschungsprojek­ tes. Der Schwerpunkt dieses Forschungsvorhabens liegt auf der empirischen. Überprüfung des Aussagegehalts voru Jahres­ abschlußdaten. Dies beinhaltet insbesondere zwei Schwer­ punkte: Zum einen müssen die Inf'ormationswirkungen aus der Veröffentlichung des Jahresabschlusses auf die Bilanzadres­ saten überprüft werden, zum anderen ist die Frag6ll zu unter­ suchen, inwieweit die Unternehmenslei tungen durch A.usnu,tzung gesetzlich belassener Spielräume Einfluß auf die Gestaltung des Jahresabschlusses nehmen. Dieser zuletzt erwähnte A.spekt steht im Mittelpunkt der vorliegenden A.rbeit. Die Literatur nennt zahlreiche Beispiele dafür, welchen Zielen bilanzpolitische Entscheidungen dienen können. Eine immer wieder gemachte A.nnahme lautet, daß das Management Bilanzpolitik treibt, um die Schwankungen des veröffentlich­ ten Gewinns um einen bestimmten als normal betrachteten - winn zu minimieren. Die vorliegende A.rbeit befaßt sich mit diesem Problemkreis. Sie enthält neben einem Überblick der bisher empirisch ana­ lysierten bilanzpolitischen Entscheidungen eine eigene Unter­ suchung des Gewinnglättungsverhaltens deutscher A.ktienge­ sellschaften in den_ Jahren 1967 bis 19'1L5.

Specificaties

ISBN13:9783409162210
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:194
Uitgever:Gabler Verlag
Druk:1979

Inhoudsopgave

1. Kapitel: Bilanzpolitik und bilanzpolitische Entscheidungen.- 1. Der Begriff Bilanzpolitik.- 2. Die Trager der Bilanzpolitik.- 3. Funktion und Ziele der Bilanzpolitik.- 4. Mittel der Bilanzpolitik.- 5. Zusammenfassung.- 2. Kapitel: Bilanzpolitische Entscheidungen und ihre empirische Erforschung: Ein Überblick.- 1. Sozialwissenschaftliche Erklärungsversuche bi-lanzpolitischer Entscheidungen des Management.- 2. Untersuchungen zur gewinn- und publizitätsorientierten Bilanzpolitik.- 3. Zusammenfassung.- 3. Kapitel: Die Glättung des veröffentlichten Gewinns durch bilanzpolitische Entscheidungen.- 1. Der Begriff Gewinnglättung.- 2. Motive zur Gewinnglättung.- 3. Die Gewinnglättungsobjekte.- 4. Ausprägungen von Gewinnglättungszielen.- 5. Möglichkeiten der materiellen Bilanzpolitik zur Gewinnglättung.- 6. Empirische Untersuchungen zur Glättung des veröffentlichten Gewinns.- 7. Zusammenfassung, Wertung und Schlußfolgerungen aus den empirischen Untersuchungen zur Gewinnglättung.- 4. Kapitel: Die empirische Analyse des Gewinnglättungsverhaltens deutscher Aktiengesellschaften.- 1. Untersuchungsziele.- 2. Untersuchungsumfang und Datenquellen.- 3. Die Untersuchungsmethode.- 4. Die Analyse des quantitativen Einflusses bilanzpolitischer Entscheidungen auf den vorläufigen und veröffentlichten Jahresüberschuß und die im Geschäftsbericht erläuterten Ursachen.- 5. Die Glättung des Jahresüberschusses durch bilanzpolitische Entscheidungen.- 6. Ist die Glättung des Jahresüberschusses ein generelies Ziel der Unternehmensleitungen?.- 7. Zusammenfassung und Schlußfolgerungen.- Anhang: Verzeichnis der Gesellschaften nach Branchen.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Bilanzpolitik deutscher Aktiengesellschaften