1. Marktforschung und Marketingentscheidungen.- 1.1 Ziele und Aufgaben der Marktforschung.- 1.2 Marktforschung und Marketingentscheidungsprozeß.- 1.3 Formen der Marktforschung.- 1.4 Prozeß der Marktforschung.- 1.5 Entwicklung der Marktforschung.- 2. Informationsgewinnung.- 2.1 Entscheidungsprobleme der Informationsgewinnung.- 2.2 Meß- und Auswahlverfahren.- 2.21 Messung und Skalierung.- 2.22 Auswahlverfahren.- 2.3 Methoden der Informationsgewinnung.- 2.31 Sekundärforschung.- 2.32 Beobachtung.- 2.321 Aufgaben.- 2.322 Formen.- 2.323 Bedeutung und Anwendungsbereiche.- 2.33 Befragung.- 2.331 Aufgaben.- 2.332 Befragungsformen.- 2.333 Befragungstaktik.- 2.4 Design der Informationsgewinnung.- 2.41 Struktur und Formen des Experiments.- 2.42 Experimentelle Versuchsanlagen.- 2.43 Beurteilungsprofil.- 2.5 Spezialformell von Gewinnungsmethoden und Erhebungsanlagen für Marketingentscheidungen.- 2.51 Panelerhebungen.- 2.511 Verbraucherpanel.- 2.512 Handelspanel.- 2.52 Apparative Verfahren.- 2.521 Verfahren zur Messung physiologischer Reaktionen.- 2.522 Verfahren zur Messung von Verhaltensabläufen.- 2.53 Computergestützte Verfahren.- 2.531 Scanning.- 2.532 Computergestützte Befragungssysteme.- 2.54 Psychologische Testverfahren.- 2.541 Tiefeninterview und Gruppenexploration.- 2.542 Projektive und assoziative Verfahren.- 2.55 Instrumentetests.- 2.551 Produkttest.- 2.552 Preistest.- 2.56 Markt- und Storetest.- 3. Informationsauswertung.- 3.1 Entscheidungsprobleme der Informationsauswertung.- 3.2 Uni- und bivariate statistische Auswertungsmethoden.- 3.21 Häufigkeiten.- 3.22 Regressionsanalyse.- 3.23 Korrelationsanalyse.- 3.3 Multivariate statistische Auswertungsverfahren.- 3.31 Ziele und Klassifikation.- 3.32 Faktorenanalyse.- 3.221 Zielsetzung.- 3.222 Verfahrensgrundlagen.- 3.33 Clusteranalyse.- 3.331 Zielsetzung.- 3.332 Verfahrensgrundlagen.- 3.34 Diskriminanzanalyse.- 3.341 Zielsetzung.- 3.342 Verfahrensgrundlagen.- 3.35 Multiple Regressionsanalyse.- 3.36 Varianzanalyse.- 3.37 Multidimensionale Skalierung.- 3.371 Zielsetzung und Ausgangspunkt.- 3.372 Verfahrensgrundlagen.- 4. Spezialaspekte der Marktforschung.- 4.1 Entscheidungs- und Organisationsprobleme der Marktforschung.- 4.11 Bewertung von Informationen.- 4.12 Träger der Marktforschung.- 4.13 Organisation der Information.- 4.2 Ethik der Marktforschung.- 5. Fallstudien zur Marktforschung (mit Lösungen).- 5.1 Smoke AG — Einführung einer neuen Zigarettenmarke.- 5.2 Marktforschung der Quirl-AG (Elektrokleingeräte).- 5.3 City Kauf GmbH — Marktforschung eines Warenhauskonzerns.- 5.4 Marktforschung der Handels GmbH (Lebensmittelfilialunternehmen).- 5.5 Marktforschung der Style GmbH (Textilfachgeschäft).- 5.6 Autodruck GmbH — Informationsanalyse für strategische Entscheidungen eines Druckereibetriebes.