,

Verbesserungsmanagement

Was gute Unternehmen erfolgreich macht

Specificaties
Paperback, 211 blz. | Duits
Gabler Verlag | 2002e druk, 2002
ISBN13: 9783409120197
Rubricering
Gabler Verlag 2002e druk, 2002 9783409120197
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Die Autoren fügen verschiedene Ansätze der Arbeitsorganisation zusammen. Kontinuierliche Optimierung des Unternehmens wird gewährleistet. Lebendig, anschaulich und verständlich. Mit Fallbeispielen, Kennzahlen und Checklisten.

Specificaties

ISBN13:9783409120197
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:211
Uitgever:Gabler Verlag
Druk:2002

Inhoudsopgave

1. Über den Nutzen dieses Buches — eine kleine Navigationshilfe.- 2. Unternehmen im Umbruch — von der Schwierigkeit, auf Kurs zu bleiben.- 3. Die drei Stufen zur Unternehmensentwicklung — vom Kutter zum Hochleistungsschiff.- 3.1 Der 2-Personen-Betrieb.- 3.2 Das mittelständische Unternehmen.- 3.3. Das große Unternehmen.- 4. Vertrauen als Basis jeder Unternehmensentwicklung — den Schiffsrumpf zimmern.- 4.1 Vertrauen als Basis jeder Unternehmensentwicklung.- 4.2 Vertrauen beginnt im Management.- 4.3 Merkmale einer guten Vertrauensbasis — wie es sein könnte.- 4.4 Vertrauensbildende Maßnahmen.- 5. Das Handwerkszeug des Managers — vom Mastbauen und Segel setzen.- 5.1 Führen mit Zielen und Kennzahlen.- 5.1.1 Führen mit Zielen.- 5.1.2 Führen mit Kennzahlen.- 5.2 Potenziale im Unternehmen entdecken.- 5.2.1 Die Analyse.- 5.2.2 Das Instrument der Potenzialanalyse.- 5.2.3 Die Vorgehensweise.- 5.3 Führungskräfte fit machen.- 5.3.1 Schulungsprogramm.- 5.3.2 Arbeiten mit Führungsinstrumenten.- 5.3.3 Coaching.- 5.3.4 Arbeiten im Führungsteam.- 5.4 Arbeiten im Team.- 5.4.1 Prinzipien der Teamarbeit.- 5.4.2 Teamstrukturen bilden.- 5.4.3 Was Teams erfolgreich macht.- 5.4.4 Ein Team zum Laufen bringen.- 6. Verbesserungsmanagement — das Schiff auf Höchstleistung trimmen.- 6.1 Managementwerkzeuge zusammenführen — Voraussetzung für das Verbesserungsmanagement.- 6.2 Wie das Verbesserungsmanagement funktioniert.- 6.2.1 Verbesserungsmanagement — was ist das?.- 6.2.2 Die handlungsleitenden Prinzipien des Verbesserungsmanagement.- 6.2.3 Mitten im Verbesserungsmanagement.- 6.2.4 Das Verbesserungsmanagement in der Betriebsphase.- 6.2.5 Was das Verbesserungsmanagement erreicht.- 6.3 Ein leistungsstarkes Verbesserungsmanagement aufbauen.- 6.3.1 Herangehensweise zum Aufbau eines Verbesserungsmanagements.- 6.3.2 Wer macht was im Verbesserungsmanagement?.- 6.3.3 Ein Unternehmensbeispiel.- 6.4 Von unterschiedlichen Ausgangspunkten zum Verbesserungsmanagement aufbrechen.- 6.4.1 Ein Beispiel aus der Praxis — Qualitätszirkel als Ausgangspunkt zum Verbesserungsmanagement.- 7. Methoden im Verbesserungsmanagement — mit den richtigen Steuerungsinstrumenten segeln.- 7.1 Methodisches Vorgehen bei der Erarbeitung von Verbesserungsthemen.- 7.2 Methodik zur Bearbeitung von Verbesserungsthemen.- 7.2.1 Bestandsaufnahme.- 7.2.2 Beschreibung des gewünschten Zustands.- 7.2.3 Ursachenanalyse.- 7.2.4 Lösungsfindung.- 7.2.5 Bewertung der Lösungen.- 7.2.6 Entscheidung.- 7.2.7 Umsetzung.- 7.2.8 Umsetzungskontrolle.- 7.3 Organisatorische Formen der Bearbeitung von Verbesserungsthemen.- 7.4 Vorgehensweise im Verbesserungsprojekt.- 7.5 Vorgehensweise im Verbesserungsworkshop.- 7.6 Mit Checklisten Prozesse verbessern.- 7.6.1 Was sind Checklisten?.- 7.6.2 Herr Brehme und die Checklisten.- 7.6.3 Der konkrete Nutzen der Checklisten.- 7.7 Visualisierung.- 7.7.1 Positive Effekte der Visualisierung.- 7.7.2 Möglichkeiten der Visualisierung im Verbesserungsmanagement.- 8. Führungsverhalten und Unternehmensentwicklung — eine Anweisung für Kapitäne.- 8.1 Durch Führung Vertrauen aufbauen.- 8.1.1 Erste Schritte zum Aufbau von Vertrauen.- 8.2 Führen mit Führungsinstrumenten.- 8.3 Führen im Verbesserungsmanagement.- 8.3.1 Aufgaben der Führungskräfte beim Aufbau eines effizienten Verbesserungsmanagements.- 8.4 Anforderungen an Führungskräfte.- 9. Was im Verbesserungsmanagement schief gehen kann — Gefahren auf hoher See.- Stichwortverzeichnis.- Die Autoren.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Verbesserungsmanagement