Sickerströmungen und Spannungen in Böden

Anwendungsbeispiele und Aufgaben

Specificaties
Paperback, 198 blz. | Duits
Springer Vienna | 1972e druk, 1972
ISBN13: 9783211810439
Rubricering
Springer Vienna 1972e druk, 1972 9783211810439
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Wie die Erfahrung immer wieder zeigt, fallt es dem jungen Ingenieur am Anfang seiner beruflichen Laufbahn schwer, das erworbene Schulwissen zur Losung von praktischen, technischen Aufgaben anzuwenden. Auch der erfahrene Ingenieur steht in der Praxis oft vor dem Problem, Fragen beantwor­ miissen, die nicht in den Rahmen seiner taglichen Routinearbeit fallen. ten zu Es gehort zur selbstverstandlichen Berufspraxis, daB der Ingenieur in sol­ chen Fallen zunachst einmal priift, wie das Problem an anderer Stelle gelost worden ist, um sich dann an die Losung seines Problems zu begeben, indem er den Rechengang dem des Beispiels anpaBt und die Ergebnisse mit denen des Beispiels vergleicht. Eine reichhaltige Auswahl von Anwendungsbeispielen stellt daher fiir den Ingenieur eine wertvolle Unterstiitzung dar. Der Verfasser hat in dem vorliegenden Werk eine groBe Anzahl typischer Aufgaben und Anwendungen aus allen Gebieten des Grundbaues und der Bodenmechanik ausgesucht und in allen Einzelheiten durchgerechnet. Zu jedem Anwendungsbeispiel wird ein kurzer Dberblic:k iiber die Kenntnisse und Grund­ lagen gegeben, die zur Losung der Aufgabe erforderlich sind. Die Ergebnisse der Berechnungen werden diskutiert, um auf Besonderheiten und wertvolle Deutungen hinzuweisen. Das Werk gliedert sich in fiinf selbstandige, voneinander unabhangige Dar­ stellungen, in denen folgende Themen behandelt werden: Bodenkennziffern und Klassifizierung von Boden; Zusammendriidmng und Scherfestigkeit von Boden; Sic:kerstromungen und Spannungen in Boden; Setzungen, Stand­ sicherheiten und Tragfahigkeiten von Grundbauwerken; Bodenmechanik der Stiitzbauwerke, StraBen und Flugpisten.

Specificaties

ISBN13:9783211810439
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:198
Uitgever:Springer Vienna
Druk:1972

Inhoudsopgave

1. Ebene Potentialbewegung des Wassers.- 1.1 Aufgaben.- Aufgabe 1 Graphische Ermittlung eines ebenen Strömungsnetzes und Berechnung der Versickerungsverluste unterhalb einer Spundwand (kx=kz=const).- Aufgabe 2 Ermittlung eines ebenen Strömungsnetzes nach dem Differenzenverfahren und Berechnung der Versickerungsverluste unterhalb eines Wehres (kx=kz = const)….- Aufgabe 3 Ermittlung eines ebenen Strömungsnetzes in nichthomogenem Material nach dem Differenzenverfahren und Berechnung der Versickerungsverluste unter einem Wehr.- Aufgabe 4 Ermittlung eines ebenen Strömungsnetzes in nichthomogenem Material nach dem Differenzenverfahren und Berechnung der Versickerungsverluste unter einem Wehr.- Aufgabe 5 Graphische Ermittlung eines ebenen Strömungsnetzes in anisotroper Gründungsschicht und Berechnung der Versickerungsverluste unter einem Erdstaudamm (kx>kz).- Aufgabe 6 Graphische Ermittlung eines ebenen Strömungsnetzes und Berechnung der Versickerungsverluste unter einer Wehranlage mit Spundwandschürze (kx=kz).- Aufgabe 7 Graphische Ermittlung eines ebenen Strömungsnetzes und Berechnung des in die Baugrube eindringenden Wassers (kx=kz).- Aufgabe 8 Berechnung der Sickerwassermenge unter Stauanlagen nach dem Verfahren von BÖLLING (1969).- Aufgabe 9 Bestimmung der Sickerwassermenge in einem homogenen Erdstaudamm mit Horizontaldrainage am unterwasserseitigen Dammfu?.- Aufgabe 10 Bestimmung der Sickerwassermenge in einem homogenen Erdstaudamm ohne Horizontaldrainage am unterwasserseitigen Dammfu?.- Aufgabe 11 Ermittlung des freien Wasserspiegels eines radialen Strömungsnetzes und Berechnung der Ergiebigkeit eines Brunnens.- Aufgabe 12 Berechnung der zeitlichen Änderung des freien Wasserspiegels eines radialen Strömungsnetzes.- 1.2 Berechnungstafeln und Zahlen wer te851.3 Literatur.- 2. Spannungsverteilung im Baugrund.- 2.1 Aufgaben.- Aufgabe 13 Spannungen am Volumenelement eines idealelastischen Bodens.- Aufgabe 14 Formänderungen am Volumenelement eines idealelastischen Bodens.- Aufgabe 15 Beziehungen zwischen Spannungen und Formänderungen eines idealelastischen Bodens.- Aufgabe 16 Lösung ebener Elastizitätsprobleme in kartesischen Koordinaten mittels der Airyschen Spannungsfunktion.- Aufgabe 17 Lösung ebener Elastizitätsprobleme in Polarkoordinaten.- mittels der Airyschen Spannungsfunktion.- Aufgabe 18 Lösung der Differentialgleichung für ebene Elastizitätsprobleme in Polarkoordinaten.- Aufgabe 19 Spannungsverteilung im homogenen isotropen Baugrund unter Streifenlasten.- Aufgabe 20 Vertikale Bodenpressung unter einem Streifenfundament, das unterhalb der Geländeoberfläche gegründet ist.- Aufgabe 21 Räumliche Spannungsverteilung in idealelastischen Böden unter Einzellasten.- Aufgabe 22 Räumliche Spannungsverteilung in idealelastischen Böden unter kreisförmigen gleichmä?igen Flächenlasten.- Aufgabe 23 Räumliche Spannungsverteilung in idealelastischen Böden unter rechteckigen gleichmä?igen Flächenlasten.- Aufgabe 24 Räumliche Spannungsverteilung in idealelastischen Böden.- unter beliebig geformten gleichmä?igen Flächenlasten.- Aufgabe 25 Spannungsverteilung in anisotropen Böden unter Linienlasten und Einzellasten.- Aufgabe 26 Spannungsverteilung in anisotropen Böden unter rechteckförmigen gleichmä?igen Flächenlasten.- Aufgabe 27 SpannungsVerteilung in homogenen isotropen Erddämmen.- 2.2 Berechnungstafeln und Zahlenwerte.- 2.3 Literatur.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Sickerströmungen und Spannungen in Böden