Die Festigkeitserscheinungen der Kristalle

Specificaties
Paperback, 312 blz. | Duits
Springer Vienna | 0e druk, 1949
ISBN13: 9783211801208
Rubricering
Springer Vienna 0e druk, 1949 9783211801208
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

In steigendem Mane brachten die letztem J ahrzehnte technische Untel1suchungen tiber Veredlungsmoglichkeiten del' Festigkeitserschei­ llungenan den versehied,ensten Wer'kstoffen, voraRem an Metalloo. Es war sehr bald zu erkennen, dan es sieh hiebei um hochintemssante Fl1agen del' Festigkeit v,on Einzelkristallen handelt und dan die dahei a:Utftret,Emden El'seheinunrgen durcha'Us nieht auf MetaUe beschrankt sind, sondern eine g,anz allgemeine, kdstallographisch-physikalisehe Bedeutmllg besit,zoo. Aueh die Erfahrungen an heteropolaren Verbin­ dungen gwben viel Aufklamng hinsichtlich des Verhaltens del' homoo­ polaren MetaUe, wodurch sich del' Bereich del' Untersuehungs- uilld tJherpriilf'ullgsmoglichkeiten erfreulicherwei,se sehr bedeuwnd erwei­ terte. Wiiihrend label' die physikaliscl1-technische Seite dels Problems im weHestgehenden Man'e erior,scht 'und in ihrer praktisehen Anwen­ dungsmoglichkeit ausgebaut w:uroe, bHEfu die rein kristallographisch­ theoretische Behandlung des gleichen Fragenbereiches schon die langste Zeit ohne Fortschritte,bzw. wurde nul' physikalisch-theore­ tisoh, nicht aJber 'Yom mineralogisohen ,standpunikt aus weitergeftihrt. -Hei delm un15,sbaren ZusrummenhaJUg zwischen physilkalisch-mecha­ ni,schen und kristallOigraphiseh-strukturellen Erscheinungen im Festig­ keit,sv'8l'halten der KristaUe sehien es angezeigt, nach langer Zeit wieder einrmal den mineralogischen Anteil an del' Beobachtunrg und Deutung diesel' Festi,gkeitser,soheinungen tiibersichtlich zus;ammenzusteUen, SoO welit eben s,olohe Unter,suchungen vorliegen. Es handelt sieh um eine erste, zUJs'rummenfassende tJibersicht des erwahnten Fragenbereiche,s, um einer,seits eine auf breiterer Grundla. ge aufgebaute, erhohte Be­ hand lung del' einschliitgigen Probleme zu veranlassen, anderseit,s zu vel1hindern, dan in manchen Fr,3JgEm Doppelbehandlungen durchgeftihrt nnd damit bedeutende Krafte vergeudet werden.

Specificaties

ISBN13:9783211801208
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:312
Uitgever:Springer Vienna
Druk:0

Inhoudsopgave

A. Die Spaltbarkeit.- I. Allgemeines.- 1. Grade der Spaltbarkeit.- 2. Arten der Spaltbarkeit.- II. Spaltformen und deren Verbreitung im Mineralreich.- III. Messungsversuche.- 1. Schlagspaltungsmessungen.- 2. Druckspaltung.- 3. Zugspaltung.- IV. Theoretische Deutungsversuche der Spaltbarkeit.- Der SpaltVorgang.- B. Die Kristallplastizität.- I. Allgemeines und Verbreitung.- 1. „Blattgleitung“ = „Translation“.- Die Verbreitung der Translation.- 2. Zwillingsleitung = einfache Schiebung.- Die Verbreitung der Gleitz Willingsbildung.- 3. Drehgleitung.- II. Kristallgeometrische Grundlagen.- 1. Translation.- 2. Zwillingsgleitung.- 3. Drehgleitung.- III. Untersuchungsmethoden und Messungen.- 1. Translations versuche.- a) Zerreißungsfestigkeit.- b) Zermalmungsfestigkeit.- 2. Zwillingsleitung.- IV. Theoretische Deutungs ver suche der Kristallplastizität.- 1. Geometrisch-strukturelle Deutungsversuche.- a) Translation (Schiebung der Identität.- b) Einfache Schiebung.- c) Drehgleitung.- 2. Die Grundlagen der physikalisch-dynamischen Vorgänge.- C. Die Härte.- I. Allgemeines und Historisches.- Verteilung der Härtestufen im Mineralreich.- II. Untersuchungsmethoden und Messungen.- 1. Die Ritzmethode.- 2. Die Hobelmethode.- 3. Die Bohrmethode.- 4. Die Schleifhärte.- Das Polierproblem.- 5. Die Schneidehärte.- 6. Die Drehradhärte.- 7. Die Pendelhärte.- 8. Die Kugel-, Kegel- und Pyramiden-Druckhärten.- a) Kugeldruckhärte (Brinellhärte).- b) Kegeldruckhärte.- c) Pyramidendruckhärte.- 9. Die Schlaghärte.- 10. Die Rückprallhärte.- 11. Die mechanische Korrosionshärte.- 12. Die piezoelektrische Härtebestimmung.- 13. Die Temperaturabhängigkeit der Härtemessungen nach verschiedenen Methoden.- 14. Abhängigkeit der Härte und der Einbettungsflüssigkeit.- III. Theoretisches und Deutungsversuche.- 1. Die „absolute Härte“ und das Verhalten spröder und plastischer Stoffe.- a) Die absolute Härte.- b) Spröde und plastische Körper, Härteverhalten.- 2. Die Definition des Härtebegriffes.- 3. Die Härte in ihren Beziehungen zum periodischen System der Elemente.- D. Schlag- und Druckfiguren.- I. Allgemeines und Kristallographisches.- Abhängigkeit von der Kristallsymmetrie.- II. Ersatzmethoden.- 1. Kontraktionsrisse.- 2. Funkendurchschläge.- 3. Glimmfunkenbahnen.- Nachwort.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Die Festigkeitserscheinungen der Kristalle