Schlangen

Faszination einer unbekannten Welt

Specificaties
Paperback, 347 blz. | Duits
Birkhäuser Basel | 0e druk, 2014
ISBN13: 9783034850742
Rubricering
Birkhäuser Basel 0e druk, 2014 9783034850742
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Dieses Buch handelt von den faszinierenden und gleichzeitig gefürchtetsten Geschöpfen, die die Natur hervorgebracht hat. Seit jeher haben Menschen Schlangen mit Neugier und Angst, aber auch mit Ehrfurcht und Abscheu betrachtet. Schlangen bedeuten extreme Gefahr, Ungewissheit, jedoch auch wertvolle Nahrung. In vielen Kulturen symbolisieren sie besonders Positives: Fruchtbarkeit, Verjüngung, auch Frieden oder Heilung.

Das Buch ist in drei Teile gegliedert. Im ersten geht es um die Klassifikation und die allgemeine Biologie von Schlangen. Teil II gibt einen Überblick über alle wichtigen systematischen Gruppen der Serpentes. Im dritten und abschliessenden Teil sind Evolution und Biogeographie von Schlangen das Thema.

Harry W. Greene und die Photographen Michael und Patricia Fogden führen Wissenschaft und Kunst zusammen, um dem Leser die Schönheit und Faszination dieser Tiere zu vermitteln. Herausgekommen ist so eine einzigartige Lektüre für interessierte Laien sowie für Biologen, Herpetologen und Terrarianer.   

Specificaties

ISBN13:9783034850742
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:347
Uitgever:Birkhäuser Basel
Druk:0

Inhoudsopgave

Einführung.- 1. Klassifikation und allgemeine Biologie.- 2. Fortbewegung und Lebensräume.- 3. Nahrung und Nahrungsaufnahme.- 4. Giftschlangen und Schlangenbisse.- 5. Feinde und Verteidigung.- 6. Verhalten, Fortpflanzung und Populationsbiologie.- 7. Blindschlangenartige.- 8. Walzenschlangen, Boas und andere urtümliche Gruppen.- 9. Nattern der Alten Welt.- 10. Nattern der Neuen Welt.- 11. Erdottern und andere afrikanische Rätsel.- 12. Kobras, Korallenschlangen und ihre Verwandten.- 13. Plattschwanz- und Ruderschwanz-Seeschlangen.- 14. Vipern, Ottern und Grubenottern.- 15. Evolution und Biogeographie.- 16. Schlangen und andere Lebewesen: Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.- Epilog: Warum Schlangen?.- Anhang: Systematik und evolutionsbiologische Schlußfolgerungen.- Anmerkungen.- Bibliographie.    

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Schlangen