1. Skizze der Entwicklung des Niederlaendischen Bankwesens.- I. Die Grundlagen des Niederlaendischen Bankwesens.- 2. Die Rechtlichen Grundlagen.- 3. Die Wirtschaftlichen Grundlagen.- 4. Die Politischen Grundlagen.- II. Darstellung der Arbeitsteilung.- A. Die Allgemeinen Banken.- 5. Die Grossbanken und Ihre Gruppen.- 6. Die Unabhaengigen Mittel- und Kleinbanken.- 7. Die Bankiers.- III. B. Die Spezialbanken. Banken, die Prinzipiel Betriebskredit Gewaehren.- 8. Die Notenbank (Nederlandsche Bank).- 9. Die Stellung der Nederlandsche Bank am Niederlaendischen Geldmarkt.- 10. Die Kassiers.- 11. Die Kreditvereine (Credietvereenigingen).- 12. Die Landwirtschaftlichen Darlehenkassen (Boerenleenbanken).- 13. Die Mittelstandsbanken.- 14. Die Kolonialbanken.- 15. Die Auslandsbanken.- IV. B. Die Spezialbanken. Banken, die Prinzipiel Anlagekredit Gewaehren.- 16. Die Inlandhypothekenbanken.- 17. Die Auslandhypothekenbanken.- 18. Die Schiffshypothekenbanken.- 19. Die Kommunalkreditinstitute.- 20. Vorschussbanken.- 21. Banken Fuer Belastete Werte.- V. Schlussbetrachtung.- 22. Die Niederlaendische Volkswirtschaft und die Kreditorganisation.- 23. Einige Probleme des Gegenwaertigen Niederlaendischen Bankwesens.- 24. Versuch einer Erklaerung der Gegenwaertigen Niederlaendischen Bankorganisation.- Anhang. Die Fortschritte der Bankenkonzentration im Jahre 1913.- Literatur.- Register.- Tabellen.