,

Grundprobleme der Phänomenologie 1910/11

Specificaties
Paperback, 236 blz. | Duits
Springer Netherlands | e druk, 1977
ISBN13: 9789024719747
Rubricering
Springer Netherlands e druk, 1977 9789024719747
Onderdeel van serie Husserliana Studienausgabe
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Die beiden in dieser Studienausgabe veroffentlichten Haupt­ texte wurden von Husserl vom Oktober bis Dezember 1910 ge­ schrieben. Sie wurden zum erst en Mal 1973 im Band XIII der H usserliana, Edmund H usserl, Gesammelte Werke, veroffent­ licht.! Beim ersten Text (S. 1ft) handelt es sich urn eine person­ liche Vorbereitung fur die Vorlesungen "Grundprobleme der Phanomenologie" vom Wintersemester 1910/11, beim zweiten Text (S. 15ft) urn Husserls Manuskript dieser Vorlesungen. Dieses hier abgedruckte Manuskript gibt nicht die ganzen wahrend eines Semesters in zwei W ochenstunden gehaltenen Vorlesungen wie­ der, sondern nur ihren erst en Teil, wohl bis Weihnachten 1910. N ach Husserls eigenen Angaben knupften sich an dies en Teil Dis­ kussionen, in denen er ohne Manuskript frei sprach.2 Diese Vorlesungen "Grundprobleme der Phanomenologie" wa­ ren fur Husserl von entscheidender Bedeutung. In zwei von ihm selbst publizierten Schriften, in Formale und transzendentale Lo­ gik (1929) (Husserliana XVII, S. 250, Anm. 1) und im Nachwort zu meinen Ideen (1930) (Husserliana V, S. 150, Anm.), weist Husserl auf diese Vorlesungen, und auch in seinem Nachlass wird 1 Und zwar als Texte Nr. 5 und Nr. 6. Diese Nummerierung sowie auch diejenige der zugehorigen Beilagen wurde in dieser Studienausgabe beibehalten. Die urspriing­ lichen Seitenzahlen der Husserliana-Ausgabe werden in eckigen Klammern wieder­ gegeben.

Specificaties

ISBN13:9789024719747
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:236
Uitgever:Springer Netherlands

Inhoudsopgave

Inhaltsübersicht.- Vorbereitung Zum Kolleg 1910/11.- Vorlesungen „Grundprobleme Der Phänomenologie“ Wintersemester 1910/11.- I. Kapitel: Die natürliche Einstellung und der „natürliche Weltbegriff“.- II. Kapitel: Fundamentalbetrachtung: Die phänomenologische Reduktion als Gewinnung der Einstellung auf das reine Erlebnis.- III. Kapitel: Vorläufige Erörterung einiger Einwände gegen die Absicht der phänomenologischen Reduktion.- IV. Kapitel: Das Hinausgehen der Phänomenologie über den Bereich des absolut Gegebenen.- V. Kapitel: Die phänomenologische Gewinnung des ganzen, einheitlich zusammenhängenden Bewusstseinsstromes.- VI. Kapitel: Die Gewinnung der phänomenologischen Monadenvielheit.- VII. Kapitel: Schlussbetrachtungen über die Tragweite phänomenologischer Erkenntnis.- Beilagen.- Namenregister.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Grundprobleme der Phänomenologie 1910/11