Solutions Sourcing

Strategien und Strukturen interorganisationaler Wertschöpfungssysteme

Specificaties
Paperback, 529 blz. | Duits
Deutscher Universitätsverlag | 2004e druk, 2004
ISBN13: 9783824481217
Rubricering
Deutscher Universitätsverlag 2004e druk, 2004 9783824481217
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Arndt Präuer identifiziert Beschaffungssituationen für Hersteller, bei denen die Verantwortung für (absatzmarktgerichtete) Geschäftsprozesse verstärkt von Herstellern auf Zulieferer übertragen wird. Hierbei steht weniger die Beschaffung einzelner Leistungen im Vordergrund, sondern vielmehr das Sourcing von Problemlösungen (Solutions).

Specificaties

ISBN13:9783824481217
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:529
Druk:2004

Inhoudsopgave

I: Solutions Sourcing als Herausforderung für das Beschaffungsmanagement.- 1 Problemstellung.- 2 Definitionsansatz und Praxisbeispiele für Solutions.- 3 Forschungskonzeption.- 4 Aufbau und Vorgehensweise der Arbeit.- II: Wandel der Sourcingstrategien und Sourcingstrukturen.- 1 Unternehmensstrategie und Sourcingstrategie.- 2 Sourcingstrategien im Zeichen des Paradigmenwechsels der Unternehmensstrategien.- 3 Restrukturierungen der Unternehmungen und die veränderten Anforderungen an die Zulieferstrukturen.- III: Solutions als Beschaffungsobjekt.- 1 Wandel einer Industrieunternehmung zum produzierenden Dienstleister.- 2 Solutions.- 3 Entwicklungslinien eines neuen Sourcingverständnisses.- IV: Architektur eines Solutions-Wertschöpfungssystems.- 1 Interdependenzen im Solutions-Wertschöpfungssystem.- 2 Infrastruktur für das Solutions-Wertschöpfungssystem.- 3 Gesamtwertschöpfungssystem bei Solutions Sourcing.- 4 Hersteller-Zulieferer-Subsystem bei Solutions Sourcing.- 5 Strukturelle Verankerung der Sourcingfunktion bei einem Hersteller im Solutions Sourcing.- 5.1 Grundlegende Anliegen einer strukturellen Verankerung der Sourcingfunktion.- 5.2 Traditionelle Ansätze zur Strukturierung des Sourcing.- 5.3 Integrative Ansätze zur Strukturierung des Sourcing.- 5.4 Wandel der Sourcingstrukturen durch zunehmende Vernetzung.- V: Explorative empirische Untersuchungen zum Solutions Sourcing.- 1 Befragung.- 2 Fallstudien.- VI: Schlussbetrachtung.- Anhangsverzeichnis.- - Bausteine eines Service-Level-Agreements im IT-Sektor — Checkliste des IT-Einkaufs der Robert Bosch GmbH.- - Anschreiben Managementbefragung.- - Anschreiben Expertenbefragung.- - Fragebogen Managementbefragung.- - Fragebogen Expertenbefragung.- - Kennzahlen-Katalog für STEP.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Solutions Sourcing