Ungewisse Verbindlichkeiten in der internationalen Rechnungslegung
Zur zweckadäquaten Passivierung und Bewertung
Samenvatting
Marc Pisoke zeigt, dass die IAS und US-GAAP aufgrund vieler Unzulänglichkeiten bei der Passivierung und Bewertung von ungewissen Verbindlichkeiten weitgehend zweckinadäquat sind; anders als das deutsche Bilanzrecht, das (wohlverstanden) sowohl der Informationsfunktion wie auch der nachprüfbaren Gewinnermittlung gerecht wird.
Specificaties
Inhoudsopgave
Zweck(in)adäquanz der Passivierungsnormen und der Bewertungsnormen von (ungewissen) Verbindlichkeiten
Vergleich der Zweck(in)adäquanz der Passivierungs- und Bewertungsnormen von (ungewissen) Verbindlichkeiten (gemäß IAS und US-GAAP) mit deutschem Handels- und Steuerbilanzrecht