A Einführung.- 1 Motivation der Arbeit: Paradigmenwechsel innerhalb der Erfolgsrechnung.- 2 Wissenschaftstheoretische Grundlagen der Untersuchung.- 3 Einordnung in die betriebswirtschaftliche Literatur und Gang der Arbeit.- B Grundlagen der Konzernsteuerung und der anreizkompatiblen Gestaltung der Erfolgsrechnung.- 1 Konzernsteuerung und Aufgabendelegation.- 2 Ansätze für die Auswahl anreizkompatibler Erfolgsmaße als Koordinationsinstrument in Delegationsbeziehungen.- 3 Rechnungslegung und anreizkompatible Erfolgsmessung.- C Anreizkompatibilität aktueller Gestaltungsmuster der Erfolgsrechnung im Kontext der Konzernsteuerung.- 1 Einbettung der Rechnungslegung in die Konzernsteuerung.- 2 Anreizkompatibilität einer einheitlichen internen und externen Erfolgsrechnung im Konzern.- 3 Anreizwirkungen wertorientierter Erfolgsrechnungen innerhalb der Konzernsteuerung.- D Fazit: Einheitliche Rechnungslegung, Wertorientierung und Anreizkompatibilität.- 1 Zusammenfassung.- 2 Ausblick für die weitere Forschung.