Die Balanced Scorecard als Konzept für das ganzheitliche Personalcontrolling

Analyse und Gestaltungsmöglichkeiten

Specificaties
Paperback, 325 blz. | Duits
Deutscher Universitätsverlag | 2002e druk, 2002
ISBN13: 9783824477029
Rubricering
Deutscher Universitätsverlag 2002e druk, 2002 9783824477029
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

v Die Balanced Scorecard als Steuerungsinstrument und Managementansatz überzeugt durch seine Möglichkeit, Unternehmen oder Unternehmensteile ganzheitlich zu betrachten. Die transparente, scheinbar simple Verknüpfung von Zielen, Kennzahlen, Vorgaben und Maßnahmen unterstützt die steuerungsorientierte Umsetzung von Strategien und bietet einen Ansatz zur Lösung substantieller Probleme der Unternehmensführung. Einer differenzierten Diskussion, ob und inwieweit sich die Balanced Scorecard als Ansatz für das Personalmanagement eignet, ist bislang nur wenig Raum geschenkt worden. Dies verwundert insofern, da dieses Instrument im Stande zu sein scheint, die bestehenden Steuerungsprobleme eines modernen und unternehmerischen Personalmanagement überwinden zu können. Ausgehend von der Überlegung, dass ein ganzheitliches Personalcontrolling die Anforderungen an eine Steuerungsunterstützung erfüllen kann, greift die vorliegende Arbeit die Frage nach einer Übertragbarkeit des Balanced Scorecard Ansatzes auf und liefert zahlreiche Ansatzpunkte zur Analyse und Gestaltung einer Human Resources Balanced Scorecard. Es wird eine Typologie von personalbezogenen Balanced Scorecards entwickelt und hinsichtlich des Grades der Steuerungsunterstützung für das Personalmanagement beurteilt. Auf diesen Ergebnissen aufbauend wird ein anwendungsorientiertes Modell für die Formulierung einer spezifischen HR-Balanced Scorecard vorgestellt und anhand von Beobachtungen in der unternehmerischen Praxis evaluiert. Diese Dissertation stellt somit nicht nur eine Weiterentwicklung der betriebswirtschaftlichen Forschung zu diesem Themengebiet dar, sondern sei auch dem interessierten Praktiker als weiterführende Lektüre, insbesondere bei der Prüfung von Gestaltungsmöglichkeiten einerpersonalbezogenen Balanced Scorecard, empfohlen. Ich wünsche dem Buch daher bei beiden Zielgruppen eine weite Verbreitung.

Specificaties

ISBN13:9783824477029
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:325
Druk:2002

Inhoudsopgave

A Einführung.- B Forschungsstand zum Personalcontrolling.- C Die Balanced Scorecard als ganzheitliches Konzept des Performance Measurement.- D Die Transformation des Balanced Scorecard-Konzepts auf das Personalcontrolling.- E Konzeption einer Balanced Scorecard für das kundenorientierte Personalmanagement.- F Übertragung des Modells in die Unternehmenspraxis.- G Zusammenfassung und Ausblick.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Die Balanced Scorecard als Konzept für das ganzheitliche Personalcontrolling