Lenkungskompetenz in komplexen ökonomischen Systemen

Modellbildung, Simulation und Performanz

Specificaties
Paperback, 162 blz. | Duits
Deutscher Universitätsverlag | 2002e druk, 2002
ISBN13: 9783824476022
Rubricering
Deutscher Universitätsverlag 2002e druk, 2002 9783824476022
Verwachte levertijd ongeveer 9 werkdagen

Samenvatting

Die Begriffe Kompetenz und Komplexität sind zu Schlag- und Modeworten geworden. Der allgemeine und häufige Gebrauch - auch im Wissenschaftsbereich - lässt diese Vokabeln deshalb nahezu inhaltsleer erscheinen. Vor diesem Hintergrund verfolgt Kai Berendes in seiner Arbeit eine doppelte Zielsetzung. In einem analytischen Verständ­ nis stellt sich die Frage nach der Befähigung, die Personen besitzen, komplexe öko­ nomische Systeme zu lenken. Diese Frage ist über eine Analyse einschlägiger Quellen etwa aus der Managementlehre und der Psychologie des Problemlösens zu bearbeiten. Sie lässt sich zum gegebenen Stand der Diskussion relativ eindeutig und umfassend beantworten und führt zu den Defiziten, die Personen beim Umgang mit solchen Sys­ temen immer wieder erkennen lassen. In einem zweiten, weiteren Verständnis stellt sich die Frage danach, wie Personen befähigt werden können, komplexe ökonomische Systeme in angemessener Form zu lenken. In diesem Lichte sind eine didaktische, eine methodische, eine instruktionale und eine empirische Facette des Themas zu bearbei­ ten.

Specificaties

ISBN13:9783824476022
Taal:Duits
Bindwijze:paperback
Aantal pagina's:162
Druk:2002

Inhoudsopgave

1 Interpretation der Fragestellung.- 2 Umgang mit komplexen Gegenstandsbereichen.- 3 Umfeld berufliches Lehren und Lernen.- 4 Lenkungsmodell.- 5 Systemdynamische Mikrowelten als Zugang zu komplexen ökonomischen Systemen.- 6 Evaluationskonzept für die Lenkungsfähigkeit.- 7 Explorative Abbildung von Lenkungsfähigkeit in der Mikrowelt SYDUS.- 8 Schlussbetrachtung.- Stichwortverzeichnis.

Rubrieken

    Personen

      Trefwoorden

        Lenkungskompetenz in komplexen ökonomischen Systemen