1. Einleitung.- 2. Forschungsdesign.- 3. Eckdaten und Tendenzen in der Bauwirtschaft.- 4. (Dach-)Arbeitsgemeinschaften mittelständischer Bauunternehmen als Alternative zum Generalunternehmer.- 5. Funktionsprinzipien einer Dach-ARGE.- 6. Die ARGE BMWi.- 7. Förderungsmöglichkeiten von Dach-ARGEn.- 8. Schlußfolgerungen.- Anhang 1: Experteninterviews.- Anhang 2: Betriebe/ Beschäftigte im deutschen Baugewerbe 1996.- Anhang 3: Muster-Bietergemeinschaftsvertrag.- Anhang 4: Muster-Dach-ARGE-Vertrag.- Anhang 5: Muster-Dach-ARGE-Vertrag vs. Muster-Los-ARGE-Vertrag.- Anhang 6: Erster Interviewleitfaden für die Teilnehmer der ARGE BMWi.- Anhang 7: Zweiter Interviewleitfaden für die Teilnehmer der ARGE BMWi.- Anhang 8: Dritter Interviewleitfaden für die Teilnehmer der ARGE BMWi.